Benedikt, FlorianFlorianBenediktFleck, SabineSabineFleckFuchs, JosefJosefFuchsHofbauer, HermannHermannHofbauerKaltschmitt, MartinMartinKaltschmittKeil, FrerichFrerichKeilKlemm, MarcoMarcoKlemm2025-03-062025-03-062024In: Energie aus Biomasse : thermo-chemische Konversion / Martin Kaltschmitt, Hermann Hofbauer, Volker Lenz, (Hrsg.). - 4. Auflage. - Wiesbaden : Springer, [2024]. - S. 669-802978-3-658-41216-6https://hdl.handle.net/11420/54653Ziel dieses Kapitels ist es, Aspekte einer Gaserzeugung aus biogenen Festbrennstoffen in einer Gasatmosphäre zu adressieren. Dies inkludiert zunächst die chemischen und die verfahrenstechnischen Grundlagen der thermo-chemischen Gaserzeugung und damit auch die grundlegenden kinetischen Zusammenhänge. Anschließend werden die Gaserzeugungstechniken dargestellt, wie sie in den vergangenen Jahren am Markt beobachtet werden konnten; dies gilt insbesondere für die Festbett-Gaserzeuger, die verschiedenen Wirbelschichtverfahren, die Flugstromverfahren und diverse mehrstufige Verfahren. Danach werden mögliche Gasreinigungsansätze und -verfahren diskutiert und vertieft, mit denen das produzierte Gas dann so weit gereinigt werden kann, dass anschließend eine weitergehende Nutzung betriebssicher möglich ist. Final werden dann die unmittel- und mittelbaren energetischen Nutzungsmöglichkeiten des erzeugten Produktgases zur Bereitstellung von typischerweise Strom und Wärme in einem gekoppelten Prozess präsentiert (d. h. Kraft-Wärme-Kopplung).deTechnology::660: Chemistry; Chemical Engineering::660.6: BiotechnologyVerfahren der Gaserzeugung in der GasatmosphäreBook Part10.1007/978-3-658-41216-6_6Book Chapter