Wieghardt, KarlKarlWieghardt2010-11-292010-11-291986Schriftenreihe Schiffbau 470: (1986)640684122http://tubdok.tub.tuhh.de/handle/11420/891Die dreidimensionale Ausmessung der mittleren Strömung am und hinter dem Heck des Doppelmodells eines völligen Schiffs im Windkanal hat Aussagen über die Struktur des Geschwindigkeitsfeldes ermöglicht, d.h. über die Geschwindigkeitsgradienten erster und zweiter Ordnung; allerdings konnte nur in Wandabständen von mindestens drei mm gemessen werden. Die weitere Analyse der Messdaten ergibt nun drei recht allgemeine Aussagen: a) das überraschend schnelle Abklingen der Wirbelkennzahl nach außen, b) die Gleichung mit mittlerer Geschwindigkeit und gilt sowohl im Außenbereich der noch anliegenden Grenzschicht wie auch überall in der später abgelösten Grenzschicht; c) im ganzen Messbereich ist die Arbeit der turbulenten Reibungskraft stets negativ, während die der fiktiven laminaren Strömung für das gleiche mittlere Geschwindigkeitsfeld an einzelnen Stellen positiv ist, so daß dort die skalare "eddy viscosity" negativ wird.dehttp://doku.b.tu-harburg.de/doku/lic_ohne_pod.phpWirbelkennzahlturbulente ReibungskraftTechnology::600: TechnologyZur Struktur turbulenter StrömungenTechnical Report2010-11-29urn:nbn:de:101:1-20150526226210.15480/882.889Maschinenbau, Energietechnik, Fertigungstechnik: AllgemeinesTurbulente Strömung11420/89110.15480/882.889930768846Technical Report