Ackermann, GünterGünterAckermann132384752Banek, Robert BenjaminRobert BenjaminBanek2019-03-252019-03-252019Technische Universität Hamburg (2019)http://hdl.handle.net/11420/2237Bei Schiffen mit dieselelektrischen Antrieben muss die Leistung der Fahrmotoren begrenzt werden, um eine Überlastung der Dieselgeneratoren zu verhindern. Als Alternative zur heute üblichen Begrenzung durch Propellerdrehzahlrampen wird eine dynamische Begrenzung entwickelt, welche das momentane Lastaufschaltvermögen der Dieselgeneratoren berücksichtigt. Das momentane Lastaufschaltvermögen wird dabei durch wenig rechenintensive Hammerstein-Modelle ermittelt. Eine solche optimierte Begrenzung der Fahrmotoren kann die dynamische Leistungsfähigkeit des dieselelektrischen Antriebs deutlich verbessern.On ships with diesel electric drive trains the power consumption of the prolusion motors has to be limited to prevent overloading of the diesel generators. As an alternative to the state-of-the-art limitation of the change rate of propulsion speed a dynamic limitation is developed that takes the current load acceptance capability into account. In this case the current load acceptance capability is computed using Hammerstein-Models that require only little computation work. Such dynamic limitation of the propulsion motors can improve the dynamic capability of the diesel electric drive train significantly.dehttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/dieselelektrischSchiffsantriebpower managementLastaufschaltvermögenPropellerdrehzahlTechnikRegelungsverfahren für dieselelektrische Schiffsantriebe für hohe dynamische AnforderungenDoctoral Thesisurn:nbn:de:gbv:830-882.02949910.15480/882.215210.15480/882.2152Wirz, FriedrichFriedrichWirzOther