Hintze, WolfgangWolfgangHintze11331090630000-0001-9025-8803Wenserski, Robert vonRobert vonWenserski2021-08-242021-08-242021Wissen schafft Innovation 47: (2021)http://hdl.handle.net/11420/10144Bionisch optimierte Bauteile, die mittels selektivem Laserschmelzen (SLS) hergestellt werden, etablieren sich als Luftfahrtkomponenten. Bei diesen Bauteilen sind beim SLS Stützstrukturen in waagerechten Bohrungen unerlässliche. Für die Entfernung dieser Stützstrukturen werden in dieser Arbeit die Verfahren Helixfräsen und Bohren untersucht. Mittels der aufgestellten Modelle lassen sich Abhängigkeiten zwischen den Eingriffsbedingungen, dem Verlauf der Bearbeitungskräfte, der Spanbildung und der Qualität an der Bohrungsinnenwand ableiten.Bionically optimized components produced by selective laser melting (SLM) become established as aerospace components. For these components, support structures are essential for SLM in horizontal bores. To remove these support structures, helical milling and drilling processes are investigated in this work. By using the developed models, it is possible to identify the interaction between the cutting conditions, the machining forces, the chip formation and the quality of the inner wall of the bore.dehttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/Helical millingdrillingmachiningLaser Additive ManufacturingTitaniumTechnikIngenieurwissenschaftenHelixfräsen und Bohren von laseradditiv gefertigten Bauteilen aus Titan für LuftfahrtanwendungenDoctoral Thesis10.15480/882.372310.15480/882.3723Schulze, VolkerVolkerSchulzeOther