2023-06-252023-06-25https://tore.tuhh.de/handle/11420/15723Zahlreiche klinisch bedeutsame Erkrankungen im Zusammenhang mit dem Magen haben ihren Ursprung in der Magen-Hirn-Achse, also der Verbindung zwischen dem Hirn und insbesondere der mechanischen Motilität des Magens. Wesentliche Aspekte im Zusammenhang mit der Magen-Hirn-Achse sind derzeit weitgehend unverstanden. Dies schränkt die Möglichkeiten für eine effiziente Entwicklung von Therapien massiv ein. Ziel dieses Projektes ist es, sowohl die mechanischen wie auch die biologischen Aspekte der Magen-Hirn-Achse in einem detaillierten und kohärenten Computermodell abzubilden. Dieses Modell wird eine große Menge anatomischer, morphologischer, physiologischer, biochemischer, pharmakologischer, mechanischer und neurophysiologischer Daten beinhalten, um die Grundlage für möglichst genaue Analysen der Wechselwirkungen zwischen biologischen und mechanischen Prozessen im Zusammenhang mit der Magenmotilität zu schaffen. Das in diesem Projekt entwickelte Modell besitzt das Potential, wesentliche neue Einblicke in die Pathophysiologie von Verdauungsstörungen aufgrund myenterischer Neuropathie und Gastroparese zu erlauben. Diese können eine wichtige Grundlage schaffen für die Verbesserung bestehender bzw. Entwicklung neuer Diagnoseverfahren, für die beschleunigte Medikamentenentwicklung sowie auch für die verbesserte Therapieplanung.Many gastric disorders of the highest clinical relevance are assumed to have their origin in the so-called brain-stomach axis, the coupling between the brain and the mechanical motility of the stomach. However, to date the brain-stomach axis remains poorly understood, which severely limits our ability to improve and design efficient therapies against gastric disorders. The aim of this project is to develop the first comprehensive computational model of both the mechanical and biological aspects of the brain-stomach axis. This model will incorporate a wide range of anatomical, morphological, physiological, biochemical, pharmacological, mechanical and neurophysiological data to provide an accurate basis for a multilevel analysis of the interrelated biological processes involved in gastric motility. It is expected that the model will offer unique insights into the pathophysiological foundations of two gastric motility disorders, namely myenteric neuropathy and gastroparesis. The results of this project bear great potential to help improve existing and develop new diagnostic tests, to accelerate drug discovery and to rationalize therapeutic interventions in treating the above gastric motility disorders.Numerische Modellierung der Steuerung der Motilität des menschlichen Magens durch die Hirn-Magen-AchseComputational Modeling of the Brain-Stomach Axis in Relation to Human Gastric Motility