Browsing by browse.metadata.pjinstitute "Angewandte Bautechnik T-1"
Now showing1 - 16 of 16
Results Per Page
Sort Options
- Some of the metrics are blocked by yourconsent settingsProject without files Ausbildungs- und Unterrichtsverfahren: Meso- und Mikroverfahren im Lernbereich TechnikKooperationen: AZB - Ausbildungszentrum Bau Hamburg GmbH Elbcampus / Kompetenzzentrum Handwerkskammer Hamburg G19 - Staatliche Gewerbeschule Bautechnik G6 - Berufliche Schule Holz.Farbe.Textil Marcel-Breuer-Schule / Oberstufenzentrum für Holztechnik, Glastechnik, Design Max-Taut-Schule / Oberstufenzentrum Gebäude-Umwelt-Technik RTWH Aachen University Technische Universität Berlin Technische Universität Dresden Universität HamburgStart Date:2012-01-01End Date:2020-12-31Principal Investigator:; Principal Investigator: Institute:125 
- Some of the metrics are blocked by yourconsent settingsProject without files Berufliche Methodik Bau-, Holz- und Farbtechnik – Grundlegungen und SzenarienAcronym:MethoBAUStart Date:2024-01-01End Date:2026-12-31Principal Investigator:; Principal Investigator: Institute:43 
- Some of the metrics are blocked by yourconsent settingsProject without files Berufswissenschaftliche Zusammenhänge von Arbeit, Technik und Bildung im BauwesenKooperationen: AZB - Ausbildungszentrum Bau Hamburg GmbH Elbcampus / Kompetenzzentrum Handwerkskammer Hamburg Frauenhofer IRB G19 - Staatliche Gewerbeschule Bautechnik G6 - Berufliche Schule Holz.Farbe.Textil KOMZET -Kompetenznetzwerk Bau und Energie e. V. Marcel-Breuer-Schule / Oberstufenzentrum für Holztechnik, Glastechnik, Design Max-Taut-Schule / Oberstufenzentrum Gebäude-Umwelt-Technik RTWH Aachen University Technische Universität Berlin Technische Universität Dresden Universität HamburgStart Date:2015-01-01End Date:2020-12-31Principal Investigator:Institute:123 
- Some of the metrics are blocked by yourconsent settingsProject without files C-Technologien im hochschuldidaktischen Kontext der Bau- u. HolztechnikStart Date:2014-01-01End Date:2020-12-01Principal Investigator:Institute:40 
- Some of the metrics are blocked by yourconsent settingsProject without files Digitales bauberufliches Arbeiten und Lernen - Teilprojekt: "Vernetzungs- und Transferstelle / Projektentwicklung und Verbundkoordination"In der Digitalisierung der Baufacharbeit ergeben sich für die Zukunft bei einem durchaus detaillierten Wissensbestand große Bedarfe für Beratung und Qualifizierung der Baufachkräfte in kleinen und mittleren betrieben (KMU). Das Verbundprojekt „DigiBAU“ verstetigt, erneuert und erweitert den Austausch und Wissenstransfer im bundesweiten Kompetenznetzwerk Bau und Energie e. V. durch die Entwicklung und Einbeziehung ausgewählter digitaler Bildungsressourcen und Qualifikationsangebote für digitales Bauberufliches Lernen und Kooperieren. Kooperationen / Projektpartner Technische Universität Dresden, Technische Universität Berlin, Ausbildungszentrum-Bau in Hamburg (AZB HH), Handwerkskammer Münster (HBZ), Kompetenzzentrum Ausbau und Fassade, Bundesbildungszentrum des Zimmerer- und Ausbaugewerbes, Holzbau Baden-Württemberg, Bildungszentrum der Handwerkskammer Osnabrück (BTZ), Bildungswerk Bau Hessen-Thüringen e.V. (BiW), Bau Bildung Sachsen, Komzet Bau Bühl, Berufsförderungswerk der Bauindustrie Berlin-Brandenburg e.V.Acronym:DigiBAUStart Date:2018-03-01End Date:2022-05-31Principal Investigator:Institute:192 
- Some of the metrics are blocked by yourconsent settingsProject without files Entwicklung des konfigurierbaren Stücklistenmoduls 'ListXL' zur Auswertung von CAD-DatenbeständenStart Date:2011-01-01End Date:2020-12-31Principal Investigator:Institute:111 
- Some of the metrics are blocked by yourconsent settingsProject without files Evaluations- und Wirkungsforschung von innovativen Architekturen beruflicher BildungsräumeAcronym:IAbB-EWStart Date:2024-01-01End Date:2026-12-31Principal Investigator:; Principal Investigator: Institute:19 
- Some of the metrics are blocked by yourconsent settingsProject without files Gewerkeschnittstellen: Schnittstellen von Baugewerken und -leistungen im berufswissenschaftlichen KontextStart Date:2014-06-01End Date:2020-12-31Principal Investigator:Institute:121 
- Some of the metrics are blocked by yourconsent settingsProject with files Hamburger Möbelkooperation - Handwerklich innovative Möbelproduktion im Verbund mit Design und VertriebKooperationen: Hamburger MöbelkooperationStart Date:2010-01-01End Date:2020-12-31Principal Investigator:Institute:124 51 
- Some of the metrics are blocked by yourconsent settingsProject with files Kollaborative Produktentwicklung in der Additiven Fertigung mittels Virtueller RealitätZiel des Forschungsprojekts KoPro-VR ist die Entwicklung einer virtuellen Kollaborationsumgebung. Hier können die CAD-Produktdaten im Planungs- und Fertigungsumfeld der additiven Fertigung sowie maschinellen Nachbearbeitung zentral und ganzheitlich betrachtet werden. So gelingt der iterative Design- und Anpassungsprozess durch die direkte und immersive Beteiligung aller Partner entlang der Wertschöpfungskette.Acronym:KoPro-VRStart Date:2023-01-01End Date:2025-12-31Principal Investigator:; Principal Investigator: Institute:; Institute: 90 18 
- Some of the metrics are blocked by yourconsent settingsProject without files Leichtbaukonstruktionen mit faserverstärkten Werkstoffen für den HolzbauWohngebäude in Holzbauweise haben mittlerweile einen festen Platz im bundesdeutschen Wohnungsbau bei weiter steigenden Anteilen im mehrgeschossigen Wohnbau. Dennoch gibt es in feuchteexponierten Bereichen von Außenbauteilen noch Bedarf für Forschung und (Weiter-)Entwicklung. Die Pilotstudie identifiziert diese Bereiche und beleuchtet dabei insbesondere konstruktive Möglichkeiten des Einsatzes faserverstärkter Werkstoffe wie z. B. GFK und CFK. Kooperationen Faserverstärkte Kunststoffe Dessau / Industrie - Sachsen-Anhalt Institut für Holzwissenschaften, Universität HamburgAcronym:FVWoodFunder:; Funder: Start Date:2021-01-01End Date:2025-12-30Principal Investigator:Institute:82 
- Some of the metrics are blocked by yourconsent settingsProject without files Lernen durch Fehler: Baumängel und -schäden durch Ausführungsfehler als Gegenstand bauberuflichen Lehrens und LernensFunder:Start Date:2017-01-01End Date:2020-12-01Principal Investigator:Institute:46 
- Some of the metrics are blocked by yourconsent settingsProject without files Schulgebäude als Lern- und Arbeitsumgebungen im Kontext von Architektur und BerufsbildungAls Lern- und Arbeitsumgebungen unter der Perspektive von Architektur und Berufsbildung sind Gebäude berufsbildender Schulen in ihrer Gestaltung und Ausstattung bislang kaum thematisiert worden. Das ist erstaunlich, wenn man bedenkt, dass dieser Lernort mit seinen tausenden Bauwerken von annähernd der Hälfte einer Generation besucht wird. In einer Pilotstudie äußern sich über 60 Experten zu diesem Thema aus ihrer jeweilig fachlichen Sicht zur Planung und zum Bau von Berufsbildenden Schulen. Ergebnisse hieraus erscheinen 2022 bei wbv in der Form eines über 1000-seitigen „Handbuch Gebäude Berufsbildender Schulen“, das als Standard- und Grundlagenwerk für Architekturbüros, Verwaltungen und Akteuren in der beruflichen Bildung zur Verfügung stehen wird. Kooperationen Berufsbildungsexperten und Expertinnen aus dem Bundesgebiet und Österreich, darunter die Universitäten bzw. Hochschulen TU Dresden, TU Berlin, TU München, Uni Erfurt, Uni Nürnberg, Uni Flensburg, Uni Insbruck, Uni Duisburg-Essen, KIT Karlsruher Institut für Technologie u. a.Acronym:S-LABStart Date:2019-03-01End Date:2023-02-28Principal Investigator:; Principal Investigator: ; Principal Investigator: Institute:95 
- Some of the metrics are blocked by yourconsent settingsProject without files SolarEnergie & ArchitekturForm: Solarenergetische Optimierung architektonisch-städtebaulicher Formgenerierung mithilfe Genetischer AlgorithmenKooperationen: Elbcampus / Kompetenzzentrum Handwerkskammer Hamburg Energiekonsens - Klimaschutzagentur BremenStart Date:2001-01-01End Date:2021-01-31Principal Investigator:Institute:121 
- Some of the metrics are blocked by yourconsent settingsProject without files Technologietransfer: Beratung und Betreuung von KMU der Holztechnik bei der Einführung der CAD/CAM-TechnologieStart Date:2003-01-01End Date:2020-12-31Principal Investigator:Institute:126 
- Some of the metrics are blocked by yourconsent settingsProject without files Verfahren für bauberufliches Lernen und Arbeiten im Kontext von Synthese und Analyse des Produktlebenszyklus von BauproduktenDie berufliche Praxis der Bauausführung in den unterschiedlichen Gewerken des Bauwesens ist gekennzeichnet durch spezifische Vorgehensweisen, die erhebliche Potenziale für formalisierte berufliche Lernprozesse in Schule und Überbetrieblicher Ausbildung in den Berufen der Bau-, Holz- und Farbtechnik bieten. Diese und die darunterfallenden Arbeits- und Geschäftsprozesse werden systematisch nach dem Prinzip der „didaktischen Entsprechung“ (Isberner) untersucht, um analytische und synthetisierende Verfahren der Wissensvermittlung im Vorfeld didaktischer Entscheidungen abzuleiten und aufzubereiten. Übergeordnetes Ziel ist eine handlungsnahe Systematisierung bauberuflicher Lern- und Arbeitsprozesse auf methodischer Ebene, die besonderen Lernerfolg und umfassende Kompetenzentwicklung in Bauberufen verspricht.Acronym:VBB-BauStart Date:2021-09-01End Date:2023-08-31Principal Investigator:; Principal Investigator: Institute:76