Browsing by Department "Angewandte Bautechnik T-1"
Now showing1 - 20 of 172
Results Per Page
Sort Options
- Some of the metrics are blocked by yourconsent settings
Publication with files 3D-Druck im Berufsfeld „Holztechnik“ - Intrinsische Motivation und Kompetenzentwicklung(Sachsische Landesbibliothek, Staats- und Universitatsbibliothek Dresden, 2024-07-01) ;Rubow, NeleIn Berufen der Holztechnik bilden additive Fertigungsverfahren noch eher die Ausnahme als die Regel. Der Beitrag zeigt, wie der „3D-Druck“ dafür genutzt werden kann, Lernenden einen niedrigschwelligen Einstieg in die Welt der beruflichen C-Technologien zu eröffnen. Aufgezeigt werden zwei Unterrichtsbeispiele mit konkreten Lernhinweisen.Publicationtype: Journal ArticleTORE-DOI:https://doi.org/10.15480/882.14240Citation Publisher Version:BAG:on - Online Journal der BAG Bau, Holz, Farbe 1 (1): 27-37 (2024)Publisher DOI:10.69804/bagon.v1i1.721 42 - Some of the metrics are blocked by yourconsent settings
Publication without files 5-Achs-Technologie in der Holzverarbeitung als Lerngegenstand in der Lehrerbildung(2017-01)Publicationtype: Journal ArticleCitation Publisher Version:BAG-Report Bau-Holz-Farbe: Digitalisierung in der beruflichen Arbeit und Ausbildung42 - Some of the metrics are blocked by yourconsent settings
Publication without files Additives Fertigen in berufsschulischen Lern- und Arbeitsprozessen der Bautechnik und Holztechnik(2021)Publicationtype: Journal ArticleCitation Publisher Version:BAG-Report : Bau-Holz-Farbe 24 (2) : 10-17 (2021)109 - Some of the metrics are blocked by yourconsent settings
Publication without files Anforderungen an Gebäude Berufsbildender Schulen aus der Sicht von LernendenPublicationtype: Book PartCitation Publisher Version:Handbuch Gebäude Berufsbildender Schulen - Gestaltung schulischer Lern- und Arbeitsumgebungen im Kontext von Berufsbildung und Architektur: 733-756 (2022)38 - Some of the metrics are blocked by yourconsent settings
Publication without files Die Arbeitsplanungsaufgabe - ein handlungsorientiertes Ausbildungs- und Unterrichtsverfahren auch für das Berufsfeld Bautechnik(2005)Publicationtype: TextCitation Publisher Version:Hausarbeit zum 2. Staatsexamen 200528 - Some of the metrics are blocked by yourconsent settings
Publication without files ArbeitsprobenPublicationtype: Book PartCitation Publisher Version:Lexikon Berufsbildung : ein Nachschlagewerk für die nicht-akademischen und akademischen Bereiche / Jörg-Peter Pahl (Hg.). - 3. erweiterte und aktualisierte Auflage. - Bielefeld : wbv, [2016]: 50-5137 - Some of the metrics are blocked by yourconsent settings
Publication without files Arbeitsprozess- und arbeitsbezogene Verfahren für berufliches Lernen im Bereich Bau, Holz und FarbePublicationtype: Conference PaperCitation Publisher Version:Perspektiven der beruflichen Bildung und der Facharbeit : Ergebnisse der Fachtagung Bau, Holz, Farbe und Raumgestaltung 201329 - Some of the metrics are blocked by yourconsent settings
Publication without files Ausbildungs- und Unterrichtsgestaltung: Theorieansätze und PraxisbeispielePublicationtype: BookCitation Publisher Version:Bausteine beruflichen Lernens im Bereich "Arbeit und Technik" 4: (2016)38 - Some of the metrics are blocked by yourconsent settings
Publication without files Ausbildungs- und Unterrichtsverfahren - Ein Kompendium für Lehrkräfte in Schule und BetriebDas Standardwerk für Lehrkräfte an den Lernorten "Schule", "Betrieb" und "Überbetriebliche Ausbildungsstätte" stellt über 80 Unterrichtskonzepte vor. Die Spanne reicht von etablierten Vorgehensweisen - wie dem Lehrervortrag - bis zu weniger bekannten methodischen Konzepten. Die große Auswahl bringt mehr Vielfalt in das Lerngeschehen und verspricht eine bessere Motivation der Auszubildenden sowie der Schülerinnen und Schüler. Jede Methode wird kurz und prägnant nach einem einheitlichen Schema vorgestellt. So können routinierte Lehrkräfte ebenso wie Lehramtsstudierende ihren Unterricht abwechslungsreich gestalten. In der 7. Auflage erweitert der Autor die Sammlung um sechs neue Ansätze, wie beispielsweise Beschaffungs- und Einkaufsaufgabe, Einkaufsanalyse, Versorgungsanalyse. Die alphabetische Sortierung sorgt für Übersichtlichkeit und einen schnellen Zugriff auf die vorgestellten Methoden.Publicationtype: BookCitation Publisher Version:WBW Media, Bielefeld : 559 S. Art.Nr. 6004357d, 7. Auflage (2021)98 - Some of the metrics are blocked by yourconsent settings
Publication without files Ausbildungs- und Unterrichtsverfahren. Kompendium für Lehrkräfte in Schule und BetriebDie Sammlung enthält über achtzig bewährte und innovative Lehrmethoden für den berufspraktischen Unterricht in Schule und Betrieb. Jede Methode wird kurz und prägnant nach einem einheitlichen Schema vorgestellt. So können routinierte Lehrkräfte ebenso wie Lehramtsstudierende ihren Unterricht abwechslungsreich gestalten. In der sechsten Auflage erweitert der Autor die Sammlung um zehn neue Ansätze, wie beispielsweise die Akquisitionsaufgabe, die Dokumentationsanalyse, die Entscheidungskonferenz, das Gedankenexperiment oder den Mitarbeiterworkshop. Die alphabetische Sortierung sorgt für Übersichtlichkeit und einen schnellen Zugriff auf die vorgestellten Methoden.Publicationtype: BookCitation Publisher Version:Bielefeld (2019)142 - Some of the metrics are blocked by yourconsent settings
Publication without files Bauberufliches Arbeiten und Lernen im Kontext von Digitalisierung und InformatisierungPublicationtype: Book PartCitation Publisher Version:Digitalisierung beruflicher Lern- und Arbeitsprozesse - Impulse aus der Bauwirtschaft und anderen gewerblich-technischen Sektoren: 30-49 (2022)71 - Some of the metrics are blocked by yourconsent settings
Publication without files Bauberufliches Lernen aus Fehlern und Schäden(2016-02); Publicationtype: Journal ArticleCitation Publisher Version:BAG-Report : Bau-Holz-Farbe 31 (124): 152-156 (2016)38 - Some of the metrics are blocked by yourconsent settings
Publication without files Bauberufliches Lernen und Arbeiten. Zum Erstellen einer verwertungsorientierten Datenbasis für die präferenzgerechte Entwicklung digital gestützter Bildungsangebote in KMUPublicationtype: Book PartCitation Publisher Version:Bezugspunkte beruflicher Bildung - Tradition - Innovation - Transformation: 10 ff (2019)87 - Some of the metrics are blocked by yourconsent settings
Publication without files Bauberufliches PrüfverfahrenPublicationtype: Journal ArticleCitation Publisher Version:BAG-Report : Bau-Holz-Farbe 20 (1): 24-29 (2018)29 - Some of the metrics are blocked by yourconsent settings
Publication without files Berufe, Berufswissenschaft und BerufsbildungswissenschaftPublicationtype: Review ArticleCitation Publisher Version:Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik 114 (1): 167-171 (2018)29 - Some of the metrics are blocked by yourconsent settings
Publication without files Berufliche Didaktik BautechnikDas Planen und Erstellen von Baukonstruktionen und Gebäuden setzt ein berufs- und fachspezifisches Wissen und Können bei Baufachkräften voraus, dessen Vermittlung einer wissenschaftlich begründeten Systematik bedarf. Entsprechende Konzepte hierzu bietet die Berufliche Didaktik Bautechnik als Theorie des Lernens und Lehrens für nicht akademische und akademische Bauberufe. Berücksichtigt werden hierin die prozessualen, gesellschaftlichen, technischen sowie ökologisch-ökonomischen Spezifika und Bezüge beruflicher Tätigkeiten im Bauwesen. Sie zeigen sich vor allem in den besonderen Ausformungen kompetenz- und inhaltsbezogener, methodischer und medialer Überlegungen innerhalb der Beruflichen Didaktik Bautechnik.Publicationtype: Book partCitation Publisher Version:in: Georg Spöttl, Michael Tärre (Hrsg.) Didaktiken der beruflichen und akademischen Aus- und Weiterbildung: Rückblick, Bestandsaufnahme und Perspektiven: 139-153 (2024)Publisher DOI:10.1007/978-3-658-44727-4_1114 - Some of the metrics are blocked by yourconsent settings
Publication without files Berufliche Didaktiken. Wege und Werkzeuge zur Gestaltung der Berufsausbildung.Seit es berufsförmige Arbeit gibt, wird Wissen weitergegeben durch Mitmachen, Zeigen, Vor- sowie Nachmachen und mündliche Unterweisung. Wie die heutigen differenzierten beruflichen Aus- und Weiterbildungen mit ihren speziellen beruflichen Didaktiken entstanden sind und vor welchen Herausforderungen die berufsdidaktische Praxis der Zukunft steht, werden von Jörg-Peter Pahl in diesem Buch beschrieben. Die Kapitel umfassen eine breite Themenspanne, von den Grundlagen beruflicher Didaktiken bis zu Zielen, Inhalten, Methoden und Medien in verschiedenen Bereichen beruflichen Lehrens und Lernens. Der Autor führt durch die Veränderungen der Berufswelt und der Beruflichkeit bis zu den Folgen von Digitalisierung und Globalisierung. Die didaktischen Untersuchungsfelder richten sich sowohl zur auf die Makroebene "berufliche Ausbildungsstätten" als auch auf die Mikroebene der "Ausbildungs- und Unterrichtsverfahren". Abschließend werden vom Autor ein Ausblick auf zukünftige Arbeitsschwerpunkt der beruflichen Didaktiken, ihre Perspektiven, Probleme und Wege gegeben.Publicationtype: BookCitation Publisher Version:WBW Media, Bielefeld : 612 S. Art.Nr. 6004758aw, 2. Auflage (2021)67 - Some of the metrics are blocked by yourconsent settings
Publication without files Berufliche Didaktiken: Wege und Werkzeuge zur Gestaltung der BerufsausbildungSeit es berufsförmige Arbeit gibt, wird Wissen weitergegeben durch Mitmachen, Zeigen, Vor- sowie Nachmachen und mündliche Unterweisung. Wie die heutigen differenzierten beruflichen Aus- und Weiterbildungen mit ihren speziellen beruflichen Didaktiken entstanden sind und vor welchen Herausforderungen die berufsdidaktische Praxis der Zukunft steht, werden von Jörg-Peter Pahl in diesem Buch beschrieben. Die Kapitel umfassen eine breite Themenspanne, von den Grundlagen beruflicher Didaktiken bis zu Zielen, Inhalten, Methoden und Medien in verschiedenen Bereichen beruflichen Lehrens und Lernens. Der Autor führt durch die Veränderungen der Berufswelt und der Beruflichkeit bis zu den Folgen von Digitalisierung und Globalisierung. Die didaktischen Untersuchungsfelder richten sich sowohl zur auf die Makroebene "berufliche Ausbildungsstätten" als auch auf die Mikroebene der "Ausbildungs- und Unterrichtsverfahren". Abschließend werden vom Autor ein Ausblick auf zukünftige Arbeitsschwerpunkte der beruflichen Didaktiken, ihre Perspektiven, Probleme und Wege gegeben.Publicationtype: BookCitation Publisher Version:wbv Media (2020)64 - Some of the metrics are blocked by yourconsent settings
Publication without files Berufliche Fachrichtung „Holztechnik“Publicationtype: Book PartCitation Publisher Version:Lexikon Berufsbildung : ein Nachschlagewerk für die nicht-akademischen und akademischen Bereiche / Jörg-Peter Pahl (Hg.): 141-142 (2015)30 - Some of the metrics are blocked by yourconsent settings
Publication without files Berufsbildung gestalten – Aktivitäten des Jubilars Ernst Uhe(2019-02)Publicationtype: Journal ArticleCitation Publisher Version:berufsbildung. Zeitschrift für Theorie-Praxis-Dialog 73 (175): 2-3 (2019-02)56