TUHH Open Research
Help
  • Log In
    New user? Click here to register.Have you forgotten your password?
  • English
  • Deutsch
  • Communities & Collections
  • Publications
  • Research Data
  • People
  • Institutions
  • Projects
  • Statistics
  1. Home
  2. CRIS
  3. Funding
  4. Development and Evaluation of a Patient-Based NeurointerventionalTraining Model
 
Options
Akronym
ELBE-NTM
Projekt Titel
Development and Evaluation of a Patient-Based NeurointerventionalTraining Model
Funding code
945.02-598
Startdatum
June 1, 2016
Enddatum
June 30, 2020
Award URL
https://www.tuhh.de/pkt/forschung/forschungsbereiche/methodische-entwicklung-modularer-produktfamilien/elbe-ntm.html
Loading...
Thumbnail Image
Funder
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)  
Projektträger
Forschungszentrum Jülich  
Institut
Produktentwicklung und Konstruktionstechnik M-17  
Projektleitung
Krause, Dieter  orcid-logo
Mitarbeitende
Spallek, Johanna
Gemeinsam mit der Klinik und Poliklinik für Neuroradiologische Diagnostik und Intervention am Universitätsklinikum Eppendorf und dem Institut für Mikrosystemtechnik an der TU Hamburg-Harburg wird das Projekt ELBE-NTM als Nachfolgeprojekt des Projekts ALSTER bearbeitet.
Ziel des Vorhabens ELBE-NTM ist die Entwicklung eines neurointerventionellen Trainingsmodells, anhand dessen katheterbasierte Operationen zur Behandlung von Hirngefäßaneurysmen trainiert werden können. Aneurysmen sind Aussackungen der Blutgefäße und können am Gehirn durch Blutung im Schädelinneren zu Invalidität oder Tod führen. Die Ausschaltung von Aneurysmen durch katheterbasierte Eingriffe wird bislang vor allem in Tiermodellkursen an Kaninchen oder Schweinen geübt.
TUHH
Weiterführende Links
  • Contact
  • Send Feedback
  • Cookie settings
  • Privacy policy
  • Impress
DSpace Software

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science
Design by effective webwork GmbH

  • Deutsche NationalbibliothekDeutsche Nationalbibliothek
  • ORCiD Member OrganizationORCiD Member Organization
  • DataCiteDataCite
  • Re3DataRe3Data
  • OpenDOAROpenDOAR
  • OpenAireOpenAire
  • BASE Bielefeld Academic Search EngineBASE Bielefeld Academic Search Engine
Feedback