TUHH Open Research
Help
  • Log In
    New user? Click here to register.Have you forgotten your password?
  • English
  • Deutsch
  • Communities & Collections
  • Publications
  • Research Data
  • People
  • Institutions
  • Projects
  • Statistics
  1. Home
  2. TUHH
  3. Publication References
  4. Wirkprinzipien der winkelstabilen Platten-Schrauben-Verbindung bei Fixateur-interne-Osteosynthesen
 
Options

Wirkprinzipien der winkelstabilen Platten-Schrauben-Verbindung bei Fixateur-interne-Osteosynthesen

Publikationstyp
Journal Article
Date Issued
1999
Sprache
German
Author(s)
Seide, Klaus  
Morlock, Michael  
Biomechanik M-3  
Schümann, U.
Wolter, D.
TORE-URI
https://hdl.handle.net/11420/48500
Journal
Trauma und Berufskrankheit  
Volume
1
Issue
4
Start Page
320
End Page
325
Citation
Trauma und Berufskrankheit 1 (4): 320-325 (1999)
Publisher Link
https://link.springer.com/content/pdf/10.1007/s100390050056.pdf
Publisher
Springer
Im Rahmen von Demonstrationsversuchen wurden typische Osteosynthesekonstruktionen unter Verwendung von Titanfixateur-interne-Implantaten an Kunststoffprobekörpern montiert und mechanisch belastet. Verglichen wurden eine herkömmliche mit einer ¶winkelstabilen Schraubenfixation (Fixateur interne) an der Platte. Bei Simulation einer Osteoporose oder limitierter Platten-Knochen-Kontaktfläche am Röhrenknochen und bei Simulation eines kurzen meta-/epiphysären Fragments mit frakturparallelen Schrauben erhöhte sich die Festigkeit deutlich durch ein winkelstabiles Schrauben-Platten-Interface. Bei einer Anordnung von 3 Schrauben in einem simulierten Femurkondylus wurden hohe Momente sowohl im Schrauben-Platten-Interface als auch durch die räumliche Abstützung der fixierten Schrauben im spongiösen Knochen übertragen.
DDC Class
610: Medicine, Health
620: Engineering
TUHH
Weiterführende Links
  • Contact
  • Send Feedback
  • Cookie settings
  • Privacy policy
  • Impress
DSpace Software

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science
Design by effective webwork GmbH

  • Deutsche NationalbibliothekDeutsche Nationalbibliothek
  • ORCiD Member OrganizationORCiD Member Organization
  • DataCiteDataCite
  • Re3DataRe3Data
  • OpenDOAROpenDOAR
  • OpenAireOpenAire
  • BASE Bielefeld Academic Search EngineBASE Bielefeld Academic Search Engine
Feedback