TUHH Open Research
Help
  • Log In
    New user? Click here to register.Have you forgotten your password?
  • English
  • Deutsch
  • Communities & Collections
  • Publications
  • Research Data
  • People
  • Institutions
  • Projects
  • Statistics
  1. Home
  2. TUHH
  3. Publications
  4. Schiffstechnische, logistische und wirtschaftliche Aspekte von Containerschiffen mit mehr als 6000 TEU Kapazität
 
Options

Schiffstechnische, logistische und wirtschaftliche Aspekte von Containerschiffen mit mehr als 6000 TEU Kapazität

Citation Link: https://doi.org/10.15480/882.980
Publikationstyp
Technical Report
Date Issued
1995
Sprache
German
Author(s)
Bertram, Volker  
Poehls, Harald  
Kraus, Andreas  
Grünanger, Gerhart  
Hebeler, Horst  
Hurtienne, Wolfgang  
Lemper, Burkhard  
Grenz, Thorsten  
Institut
Entwerfen von Schiffen und Schiffssicherheit M-6  
TORE-DOI
10.15480/882.980
TORE-URI
http://tubdok.tub.tuhh.de/handle/11420/982
First published in
Schriftenreihe Schiffbau  
Schriftenreihe Schiffbau;548
Number in series
548
Schiffstechnische, logistische und wirtschaftliche Aspekte von Containerschiffen mit mehr als 6000 TEU Kapazität

1968 lieferten der Bremer Vulkan mit der "Weser Express" und Blohm&Voss mit der "EIbe Express" die ersten in Deutschland gebauten Containerschiffe ab. Die baugleichen Schiffe hatten eine Stellkapazität von 736 TEU (20-Fuß-Container). Die technische Entwicklung verlief bei den Containerschiffen danach so rasant wie bei keinem anderen Fahrzeug, sei es Auto, Flugzeug oder anderes Schiff. Deutsche Werften waren dabei von Anfang an treibende Kraft und Technologie-Führer. Diese Position konnten sie bis heute verteidigen, auch wenn der Vorsprung knapper geworden ist.
Lizenz
http://doku.b.tu-harburg.de/doku/lic_ohne_pod.php
Loading...
Thumbnail Image
Name

Bericht_Nr.548_V.Bertram_Schiffstechnischelogistische_und_wirtschaftliche_Aspekte_von_Containerschiffen_mit_mehr_als_6000_TEU_Kapazitt.pdf

Size

5.77 MB

Format

Adobe PDF

TUHH
Weiterführende Links
  • Contact
  • Send Feedback
  • Cookie settings
  • Privacy policy
  • Impress
DSpace Software

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science
Design by effective webwork GmbH

  • Deutsche NationalbibliothekDeutsche Nationalbibliothek
  • ORCiD Member OrganizationORCiD Member Organization
  • DataCiteDataCite
  • Re3DataRe3Data
  • OpenDOAROpenDOAR
  • OpenAireOpenAire
  • BASE Bielefeld Academic Search EngineBASE Bielefeld Academic Search Engine
Feedback