TUHH Open Research
Help
  • Log In
    New user? Click here to register.Have you forgotten your password?
  • English
  • Deutsch
  • Communities & Collections
  • Publications
  • Research Data
  • People
  • Institutions
  • Projects
  • Statistics
  1. Home
  2. TUHH
  3. Publications
  4. Berechnung der Profilkavitation mit der Theorie für Kavitationsblasen in asymmetrischen Druckfeldern und in Vielblasensystemen
 
Options

Berechnung der Profilkavitation mit der Theorie für Kavitationsblasen in asymmetrischen Druckfeldern und in Vielblasensystemen

Citation Link: https://doi.org/10.15480/882.893
Publikationstyp
Technical Report
Date Issued
1987
Sprache
German
Author(s)
Steindor, Martin  
Institut
Entwerfen von Schiffen und Schiffssicherheit M-6  
TORE-DOI
10.15480/882.893
TORE-URI
http://tubdok.tub.tuhh.de/handle/11420/895
First published in
Schriftenreihe Schiffbau;475
Schriftenreihe Schiffbau  
Number in series
475
Berechnung der Profilkavitation mit der Theorie für Kavitationsblasen in asymmetrischen Druckfeldern und in Vielblasensystemen

Die vorliegende Arbeit behandelt das Auftreten von Kavitationserscheinungen an Tragflügelprofilen. Im ersten Teil wird anhand des Aufweitungsvorganges einer einzelnen Blase im inkompressiblen Medium die Frage diskutiert, in wieweit die in der klassischen Blasendynamik übliche Annahme eines homogenen anregenden Druckfeldes im Außenraum ihre Gültigkeit hat angesichts des an der Profilvorderkante auftretenden starken Druckgradienten. Auch wenn die Annahme einer kugelsymmetrischen Blasenform beibehalten wird, führt die Umströmung der Blase zu einer Modifikation des die Volumenänderung hervorrufenden Druckfeldes. Es stellt sich heraus, daß diese Modifikation im wesentlichen durch den starken Druckgradienten hervorgerufene Relativgeschwindigkeit der Blase zur Strömung bedingt ist. Bei keimhaltigem Wasser dürften diese Druckgradienten wegen des Zugspannungsabbaues erheblich unter denen im inkompressilen Fall liegen; die Relativgeschwindigkeit der Blase zum Wasser und die damit verbundene Modifikation des DruckfeIdes ist dann erheblich geringer. Kavitationsvorgänge unter Berücksichtigung des Keimgehaltes sind Gegenstand des Zweiten Teiles der Arbeit.
Lizenz
http://doku.b.tu-harburg.de/doku/lic_ohne_pod.php
Loading...
Thumbnail Image
Name

Bericht_Nr.475_M.Steindor_Berechnung_der_Profilkavitation_mit_der_Theorie_fr_Kavitationsblasen_in_asymmetrischen_Druckfeldern_und_in_Vielblasensystemen.pdf

Size

2.23 MB

Format

Adobe PDF

TUHH
Weiterführende Links
  • Contact
  • Send Feedback
  • Cookie settings
  • Privacy policy
  • Impress
DSpace Software

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science
Design by effective webwork GmbH

  • Deutsche NationalbibliothekDeutsche Nationalbibliothek
  • ORCiD Member OrganizationORCiD Member Organization
  • DataCiteDataCite
  • Re3DataRe3Data
  • OpenDOAROpenDOAR
  • OpenAireOpenAire
  • BASE Bielefeld Academic Search EngineBASE Bielefeld Academic Search Engine
Feedback