Options
Neue Formen der Koproduktion von Wissen durch Lehrende und Lernende
Citation Link: https://doi.org/10.15480/882.1334
Publikationstyp
Working Paper
Date Issued
2016-11
Sprache
German
Author(s)
TORE-DOI
First published in
Number in series
24
Citation
Arbeitspapier / Hochschulforum Digitalisierung 24: (2016)
Publisher
Hochschulforum Digitalisierung
Hochschulen haben sich aufgrund verschiedener Einflüsse in den letzten Jahren mehr und mehr geöffnet und vor allem die Barrieren beim Zugang zu Bildung und Wissen gesenkt. Entscheidend zu dieser Öffnung beigetragen hat die Nutzung des Internets, über das neue Formen der Partizipation und Kollaboration möglich geworden sind. Lehr-Lernsituationen können interdisziplinär, institutionsübergreifend und adaptiv gestaltet werden. Der dezentra-le Charakter des Netzes lässt Lernende, Lehrende und Forschende näher zusammenrücken, wenn diese bereit sind, einander offen zu begegnen. Vor diesem Hintergrund sind Prozesse der Koproduktion von Wissen durch Lehrende und Lernende sowie deren Kontextabhängig-keit von entscheidender Bedeutung. Diese Prozesse zu analysieren, zu verstehen und Gestaltungsoptionen aufzuzeigen, ist das Ziel der vorliegenden Studie. Im Fokus stehen hierbei die Fragen, wie sich die neue Offen-heit von Hochschulen auf die Rollendefinitionen der beteiligten Akteure auswirkt, welche konkreten Tools im Prozess der Koproduktion eingesetzt werden, welche inspirierenden Projekte es bereits gibt, in denen Prozesse der Koproduktion von Wissen stattfinden und welcher Einfluss dem hochschulinternen und hochschulexternen Kontext zugewiesen werden kann.
Subjects
Kooperation
Wissensproduktion
Offenes Lernen
Hochschule
DDC Class
000: Allgemeines, Wissenschaft
Loading...
Name
HFD_AP_Nr24_Trendpapier_Koproduktion_von_Wissen.pdf
Size
978.29 KB
Format
Adobe PDF