TUHH Open Research
Help
  • Log In
    New user? Click here to register.Have you forgotten your password?
  • English
  • Deutsch
  • Communities & Collections
  • Publications
  • Research Data
  • People
  • Institutions
  • Projects
  • Statistics
  1. Home
  2. TUHH
  3. Publications
  4. Wirtschaftsskandale in der sozialen Ordnung von Märkten
 
Options

Wirtschaftsskandale in der sozialen Ordnung von Märkten

Citation Link: https://doi.org/10.15480/882.1030
Other Titles
Economic scandals and the social order of markets
Publikationstyp
Working Paper
Date Issued
2010-10
Sprache
German
Author(s)
Florian, Michael  
Institut
Technik und Gesellschaft W-5  
TORE-DOI
10.15480/882.1030
TORE-URI
http://tubdok.tub.tuhh.de/handle/11420/1032
First published in
Research reports // Institut für Technik und Gesellschaft, Technische Universität Hamburg-Harburg ; 20
Research Reports // Institut für Technik und Gesellschaft, Technische Universität Hamburg-Harburg  
Number in series
20
Der folgende Beitrag geht von der Annahme aus, dass der Wirtschaftsskandal ein zentraler Gegenstand für die soziologische Analyse der sozialen Ordnung von Märkten ist. Durch Nutzung eines praxistheoretischen Ansatzes soll die Skandalisierung von gesetzwidrigen und moralisch zweifelhaften Verhaltensweisen ökonomischer Akteure als ein Aspekt symbolischer Herrschaftsformen untersucht werden, um daraus Rückschlüsse zu ziehen, inwieweit die offenbar zunehmende öffentliche Kommunikation über Wirtschaftsskandale in den Massenmedien als Anzeichen für einen strukturellen Wandel von Herrschaft gedeutet werden kann. Hierfür wird zunächst die Bedeutung von Wirtschaftsskandalen für die soziologische Analyse der Ordnung von Märkten diskutiert (1). Danach werden bestehende wirtschaftssoziologische Ansätze für eine Erklärung von ökonomischen Skandalen und rechtswidrigen Verhaltensweisen in Unternehmen vorgestellt und in ihrer Relevanz für eine Soziologie des Wirtschaftsskandals eingeschätzt (2). Daran anschließend werden Ansatzpunkte für eine praxistheoretische Analyse von Wirtschaftsskandalen skizziert (3). Abschließend wird die Zunahme einer Skandalisierung von Management und Unternehmen unter der Fragestellung diskutiert, inwiefern die Skandalberichte über ökonomisches Fehlverhalten als Indikator für einen "Strukturwandel von Herrschaft" interpretiert werden können (4).
Subjects
Wirtschaftsskandal, Soziale Ordnung, Wirtschaftssoziologie, Praxistheorie, Symbolis che Macht, Sozialer Wandel, Strukturwandel von Herrschaft
Economic Scandal, Social Order, Economic Sociology, Theory of Practice, Symbolic Power, Social Change, Structural Change of Domination
DDC Class
300: Sozialwissenschaften, Soziologie
330: Wirtschaft
Lizenz
https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.0/de/
Loading...
Thumbnail Image
Name

RR20.pdf

Size

128.98 KB

Format

Adobe PDF

TUHH
Weiterführende Links
  • Contact
  • Send Feedback
  • Cookie settings
  • Privacy policy
  • Impress
DSpace Software

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science
Design by effective webwork GmbH

  • Deutsche NationalbibliothekDeutsche Nationalbibliothek
  • ORCiD Member OrganizationORCiD Member Organization
  • DataCiteDataCite
  • Re3DataRe3Data
  • OpenDOAROpenDOAR
  • OpenAireOpenAire
  • BASE Bielefeld Academic Search EngineBASE Bielefeld Academic Search Engine
Feedback