TUHH Open Research
Help
  • Log In
    New user? Click here to register.Have you forgotten your password?
  • English
  • Deutsch
  • Communities & Collections
  • Publications
  • Research Data
  • People
  • Institutions
  • Projects
  • Statistics
  1. Home
  2. TUHH
  3. Publications
  4. Erfolgreiches Portfoliomanagement in den frühen Innovationsphasen - Implikationen für kleine und mittlere Unternehmen
 
Options

Erfolgreiches Portfoliomanagement in den frühen Innovationsphasen - Implikationen für kleine und mittlere Unternehmen

Citation Link: https://doi.org/10.15480/882.273
Publikationstyp
Technical Report
Date Issued
2007
Sprache
German
Author(s)
Herstatt, Cornelius  
Lühring, Norbert  
Herzberg, Torsten  
Stockstrom, Christoph  
Institut
Technologie- und Innovationsmanagement W-7  
TORE-DOI
10.15480/882.273
TORE-URI
http://tubdok.tub.tuhh.de/handle/11420/275
Die „RIS-Befragung“ hat gezeigt, dass Hamburger KMU insbesondere in den frühen
Innovationsphasen (Problem-/Bedarfanalyse, Ideengenerierung und –bewertung sowie
Projektplanung) auf signifikante Innovationshemmnisse stoßen, die eindeutig im firmeninternen Umfeld einzuordnen sind. Diese erschweren, dass ein hiervon betroffenes Unternehmen sein Produktportfolio mit innovativen Produkten und/oder Dienstleistungen ergänzt oder erneuert. Die Folgen hieraus können Existenz gefährdend sein, da ein erfolgreiches Portfoliomanagement eine wichtige Voraussetzung für den unternehmerischen Erfolg darstellt. Dies gilt besonders für innovative Unternehmen, egal welcher Größe. Durch die Antizipierung
von Marktbedürfnissen und die Beobachtung von Markttrends, die systematische Analyse verfügbarer (interner wie externer) Ressourcen und ggf. durch den (strategischen) Aufbau hierzu notwendiger Kapazitäten kann das eigene Portfolio an Produkten/Dienstleistungen so gestaltet werden, dass Erfolg versprechende Ideen schneller erkannt, umgesetzt und in den Markt gebracht werden. Des Weiteren hilft ein erfolgreiches Portfoliomanagement (limitierte)Ressourcen effektiv einzusetzen.
Das Projekt „Erfolgreiches Portfoliomanagement in den frühen Innovationsphasen:
Implikationen für kleine und mittlere Unternehmen“ wurde mit der Zielsetzung ins Leben gerufen, Lösungsansätze für die in der „RIS-Befragung“ identifizierten Innovationshemmnisse auszuarbeiten. Insbesondere sollten Handlungsempfehlungen entwickelt werden, die eine gezielte und planbare Umsetzung von Innovationsprojekten und somit ein erfolgreiches Portfoliomanagement sicherstellen. Diesbezüglich wurde in einem in Kooperation mit Lischke Consulting organisierten ganztägigen Workshop („Denkwerkstatt“) die Notwendigkeit eines effizienten und effektiven Portfoliomanagements innovativer Produkt- oder Dienstleistungsideen besonders auch für KMU erörtert und Handlungsempfehlungen erarbeitet. Ergänzt wurden diese durch die Ergebnisse
von Prozessbegleitenden Arbeitskreisen mit 2 Hamburger KMU zum Thema "Systematische Neuproduktentwicklung in KMU unter Berücksichtigung des bestehenden Produktportfolios“.
Subjects
Innovationshemmnisse
Produktportfolio
DDC Class
330:Economics
Lizenz
http://doku.b.tu-harburg.de/doku/lic_mit_pod.php
Loading...
Thumbnail Image
Name

Endbericht_Portfoliomanagement.pdf

Size

4.05 MB

Format

Adobe PDF

TUHH
Weiterführende Links
  • Contact
  • Send Feedback
  • Cookie settings
  • Privacy policy
  • Impress
DSpace Software

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science
Design by effective webwork GmbH

  • Deutsche NationalbibliothekDeutsche Nationalbibliothek
  • ORCiD Member OrganizationORCiD Member Organization
  • DataCiteDataCite
  • Re3DataRe3Data
  • OpenDOAROpenDOAR
  • OpenAireOpenAire
  • BASE Bielefeld Academic Search EngineBASE Bielefeld Academic Search Engine
Feedback