TUHH Open Research
Help
  • Log In
    New user? Click here to register.Have you forgotten your password?
  • English
  • Deutsch
  • Communities & Collections
  • Publications
  • Research Data
  • People
  • Institutions
  • Projects
  • Statistics
  1. Home
  2. TUHH
  3. Publications
  4. Informationsintegration in der Betriebsphase von Bauwerken: Eine diagnostikspezifische Ontologie im ICDD
 
Options

Informationsintegration in der Betriebsphase von Bauwerken: Eine diagnostikspezifische Ontologie im ICDD

Citation Link: https://doi.org/10.15480/882.13514
Publikationstyp
Conference Paper
Date Issued
2024-09-18
Sprache
German
Author(s)
Schuler, Paul-Christian  
Stark, Yannic  
Mirboland, Mahsa  
TORE-DOI
10.15480/882.13514
TORE-URI
https://hdl.handle.net/11420/49607
Start Page
390
End Page
397
Citation
35. Forum Bauinformatik, fbi 2024: 390-397
Contribution to Conference
35. Forum Bauinformatik, fbi 2024  
Publisher
Technische Universität Hamburg, Institut für Digitales und Autonomes Bauen
Peer Reviewed
true
Während der Entwurfs-, Bau- und Betriebsphasen eines Bauwerks werden Daten in verschiedenen Formaten und Versionen produziert und zwischen den beteiligten Akteuren ausgetauscht. In der Betriebsphase ist es entscheidend, einen robusten und nachhaltigen Ansatz zur Integration und Speicherung von Daten zu haben. Linked-Data-Container (LDC) können genutzt werden, um Verbindungen und Beziehungen zwischen verschiedenen Datenquellen und Prozessen auf strukturierte und standardisierte Weise herzustellen. Das Ziel dieser Studie ist es, einen umfassenden Projektablauf durch die Entwicklung und Implementierung einer spezifischen Ontologie für Diagnostikprojekte zu modellieren und in einen LDC zu integrieren. Die vorgestellte Ontologie mit dem Namen Structural Information (SI)-Ontologie wurde auf Basis der diagnostischen Anforderungen an Datenerfassung -bereitstellung und -integration sowie der erforderlichen Informationsstrukturen in Bezug auf Prozessabläufe und die daraus resultierenden Daten konzipiert. Ein entwickeltes Framework ermöglicht die Integration dieser Ontologie in den Information Container for linked Document Delivery (ICDD) gemäß den bestehenden ISO 21597-Standards. Durch die Verlinkung von Dokumenten wird eine effiziente Nutzung der Ontologieinstanzen als Informationsgrundlage ermöglicht. Abschließend werden potenzielle Anwendungsbereiche diskutiert. Es wird aufgezeigt, wie bestehende Ontologien im Bauwesen sinnvoll an die entwickelte SI-Ontologie angegliedert werden können, um die Datenintegration und -nutzung weiter zu optimieren und zugänglicher zu machen.
Subjects
Building Diagnostics
Building Information Modeling
Digital Twin
Linked Building Data
Semantic Web
DDC Class
004: Computer Sciences
720: Architecture
624.15: Geotechnical Engineering
Publication version
publishedVersion
Lizenz
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Loading...
Thumbnail Image
Name

Informationsintegration in der Betriebsphase von Bauwerken Eine diagnostikspezifische Ontologie im ICDD.pdf

Type

Main Article

Size

2.04 MB

Format

Adobe PDF

TUHH
Weiterführende Links
  • Contact
  • Send Feedback
  • Cookie settings
  • Privacy policy
  • Impress
DSpace Software

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science
Design by effective webwork GmbH

  • Deutsche NationalbibliothekDeutsche Nationalbibliothek
  • ORCiD Member OrganizationORCiD Member Organization
  • DataCiteDataCite
  • Re3DataRe3Data
  • OpenDOAROpenDOAR
  • OpenAireOpenAire
  • BASE Bielefeld Academic Search EngineBASE Bielefeld Academic Search Engine
Feedback