Options
Usability & Learning Experience von Onlinekursen verbessern
Publikationstyp
Conference Presentation
Date Issued
2025-05-13
Sprache
German
Citation
Usability & Learning Experience von Onlinekursen verbessern. University Future Festival „imagine“, 13.-15.03.2025
Contribution to Conference
Onlinekurse werden an Hochschulen zumeist im Standard-Lernmanagementsystem (LMS) der Hochschule und nicht in dezidierten Lernplattformen angeboten, die spezifisch auf die Usability von Onlinekursen ausgerichtet sind. LMS wie Moodle bieten eine Fülle an Funktionen und eignen sich potenziell für verschiedene Lehr-Lernszenarien. Diese Optionsvielfalt hat den Nachteil, das Kursersteller:innen Onlinekurse nicht automatisch so gestalten, dass diese eine gute Usability haben und an der Learning Experience der Nutzer:innen ausgerichtet sind.
Unsere auf dem LMS Moodle basierende Lernplattform „SDG Campus“ ist auf Online-Selbstlernkurse ausgerichtet. In den vergangenen vier Jahren wurden verschiedene Kursdesigns ausprobiert und auf der Basis von umfangreichem Nutzer:innen- und Expert:innenfeedback optimiert. Aus dieser Erfahrung leiten wir technisch-gestalterische und didaktische Tipps für die Verbesserung der Usability und der Learning Experience von Onlinekursen ab und stellen diese pointiert anhand eines Vorher-Nachher-Kursbeispiels vor. Die meisten der Tipps lassen sich auf andere LMS als Moodle übertragen.
Thematisiert werden u.a. Wahl des Kursformats, Gliederung und Strukturierungsprinzip von Kursen, Navigationskonzept, Aufbau von Lerneinheiten und Aufgaben, Wahl von Aufgabentypen, verschiedene didaktische Funktionen von Aufgaben und technischen Features (z.B. Vorwissensaktivierung, Lernstandsverfolgung, Motivationsförderung, Lebensweltbezug) oder Einsatz von Gestaltungselementen. Das Ziel sind ansprechendende, intuitiv nutzbare Kurse und eine Förderung von Lernmotivation und Lernerfolg.
Unsere auf dem LMS Moodle basierende Lernplattform „SDG Campus“ ist auf Online-Selbstlernkurse ausgerichtet. In den vergangenen vier Jahren wurden verschiedene Kursdesigns ausprobiert und auf der Basis von umfangreichem Nutzer:innen- und Expert:innenfeedback optimiert. Aus dieser Erfahrung leiten wir technisch-gestalterische und didaktische Tipps für die Verbesserung der Usability und der Learning Experience von Onlinekursen ab und stellen diese pointiert anhand eines Vorher-Nachher-Kursbeispiels vor. Die meisten der Tipps lassen sich auf andere LMS als Moodle übertragen.
Thematisiert werden u.a. Wahl des Kursformats, Gliederung und Strukturierungsprinzip von Kursen, Navigationskonzept, Aufbau von Lerneinheiten und Aufgaben, Wahl von Aufgabentypen, verschiedene didaktische Funktionen von Aufgaben und technischen Features (z.B. Vorwissensaktivierung, Lernstandsverfolgung, Motivationsförderung, Lebensweltbezug) oder Einsatz von Gestaltungselementen. Das Ziel sind ansprechendende, intuitiv nutzbare Kurse und eine Förderung von Lernmotivation und Lernerfolg.
Subjects
Learning Experience | Usability | User Experience | Instructional Design | Course Desig | MOOC
DDC Class
004: Computer Sciences
370: Education