Options
Gemeinsam Lernen. Eine wissenssoziologische Perspektive
Publikationstyp
Book Part
Date Issued
2024
Sprache
German
Herausgeber*innen
Kersten, Steffen
Start Page
339
End Page
344
Citation
Gemeinsam Lernen. Eine wissenssoziologische Perspektive. In: Kersten, Steffen und Kammasch, Gudrun (Hrsg.). Herausforderungen zeitgemäßer Technikbildung im akademischen und berufsbildenden Sektor: Wege zu technischer Bildung, Referate der 17. Ingenieurpädagogischen Regionaltagung 2023. Berlin: IPW, S. 339–344
Am Beispiel einer Videosequenz aus problemorientierten Lerngruppen (PBL) werden kommunikative Handlungen analysiert, die deutlich über die Sprache und redebegleitende Gesten hinausgehen. Dazu zählen Leibkörperliche Interaktionen, bei denen die Lernenden beispielsweise ihre Hände zu Zahnrädern formen, um die Drehrichtung von Zahnrädern zu diskutieren. Die für Außenstehende mitunter rätselhafte Performanz erweist sich aus der Perspektive der Wissenssoziologie und des kommunikativen Konstruktivismus als höchst präzise und sinnstiftend für den Lernprozess der Akteure/innen. Vor diesem Hintergrund stellen sich die Fragen: Wie und durch welche leibkörperlichen, kommunikativen Handlungen findet subjektives Lernen in Kleingruppen statt? Sowie: Welche möglichen „kommunikative Formen“ [Knoblauch 2021] lassen sich daraus abgeleitet?