TUHH Open Research
Help
  • Log In
    New user? Click here to register.Have you forgotten your password?
  • English
  • Deutsch
  • Communities & Collections
  • Publications
  • Research Data
  • People
  • Institutions
  • Projects
  • Statistics
  1. Home
  2. TUHH
  3. Publication References
  4. Gemeinsam Lernen. Eine wissenssoziologische Perspektive
 
Options

Gemeinsam Lernen. Eine wissenssoziologische Perspektive

Publikationstyp
Book Part
Date Issued
2024
Sprache
German
Author(s)
Schielein, Dorothee  orcid-logo
Technische Bildung und Hochschuldidaktik T-3  
Herausgeber*innen
Kammasch, Gudrun  
Kersten, Steffen
TORE-URI
https://tore.tuhh.de/handle/11420/53330
Start Page
339
End Page
344
Citation
Gemeinsam Lernen. Eine wissenssoziologische Perspektive. In: Kersten, Steffen und Kammasch, Gudrun (Hrsg.). Herausforderungen zeitgemäßer Technikbildung im akademischen und berufsbildenden Sektor: Wege zu technischer Bildung, Referate der 17. Ingenieurpädagogischen Regionaltagung 2023. Berlin: IPW, S. 339–344
Am Beispiel einer Videosequenz aus problemorientierten Lerngruppen (PBL) werden kommunikative Handlungen analysiert, die deutlich über die Sprache und redebegleitende Gesten hinausgehen. Dazu zählen Leibkörperliche Interaktionen, bei denen die Lernenden beispielsweise ihre Hände zu Zahnrädern formen, um die Drehrichtung von Zahnrädern zu diskutieren. Die für Außenstehende mitunter rätselhafte Performanz erweist sich aus der Perspektive der Wissenssoziologie und des kommunikativen Konstruktivismus als höchst präzise und sinnstiftend für den Lernprozess der Akteure/innen. Vor diesem Hintergrund stellen sich die Fragen: Wie und durch welche leibkörperlichen, kommunikativen Handlungen findet subjektives Lernen in Kleingruppen statt? Sowie: Welche möglichen „kommunikative Formen“ [Knoblauch 2021] lassen sich daraus abgeleitet?
TUHH
Weiterführende Links
  • Contact
  • Send Feedback
  • Cookie settings
  • Privacy policy
  • Impress
DSpace Software

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science
Design by effective webwork GmbH

  • Deutsche NationalbibliothekDeutsche Nationalbibliothek
  • ORCiD Member OrganizationORCiD Member Organization
  • DataCiteDataCite
  • Re3DataRe3Data
  • OpenDOAROpenDOAR
  • OpenAireOpenAire
  • BASE Bielefeld Academic Search EngineBASE Bielefeld Academic Search Engine
Feedback