TUHH Open Research
Help
  • Log In
    New user? Click here to register.Have you forgotten your password?
  • English
  • Deutsch
  • Communities & Collections
  • Publications
  • Research Data
  • People
  • Institutions
  • Projects
  • Statistics
  1. Home
  2. TUHH
  3. Publication References
  4. Biomechanische Analyse der Belastungen im LWS-Bereich
 
Options

Biomechanische Analyse der Belastungen im LWS-Bereich

Publikationstyp
Book Part
Date Issued
1995
Sprache
German
Author(s)
Morlock, Michael  
Biomechanik M-3  
Schneider, Erich  
Biomechanik M-3  
TORE-URI
https://hdl.handle.net/11420/47368
Start Page
73
End Page
93
Citation
In: Wolter, Dietmar (Hrsg.): Berufskrankheit 2108 : Kausalität und Abgrenzungskriterien: 73-93 (1995)
Publisher Link
https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-642-79688-3_7
Publisher
Springer
ISBN
978-3-540-59141-2
Für die Untersuchung einer möglichen Kausalität zwischen berufsbedingter Belastung und eingetretenem Schaden in der Wirbelsäule im Hinblick auf die BK 2108 ist als erstes eine klare begriffliche Abgrenzung hilfreich. Die Belastung der Wirbelsäule, allgemein beschrieben durch 3 Kräfte und 3 Momente ist eine virtuelle Größe, die physikalisch nicht auftritt und deswegen auch nicht direkt gemessen werden kann. Sie ist die auf einen bestimmten Ort bezogene Summe aller Kräfte und Momente, welche an der Wirbelsäule wirken. Sie wird deshalb oft auch als Resultierende der externen Kräfte und Momente bezeichnet. Sie ergibt sich als Folge der Tätigkeit einer Person und ist abhängig von der Dynamik der Bewegung und der Größe der von außen wirkenden Kräfte (z. B. dem Gewicht eines bewegten Patienten). Die Belastung ist also geeignet, die Schwere einer Tätigkeit zu quantifizieren. Sie muß unterschieden werden von der Beanspruchung bestimmter physiologischer Strukturen beim Einzelnen.
DDC Class
610: Medicine, Health
TUHH
Weiterführende Links
  • Contact
  • Send Feedback
  • Cookie settings
  • Privacy policy
  • Impress
DSpace Software

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science
Design by effective webwork GmbH

  • Deutsche NationalbibliothekDeutsche Nationalbibliothek
  • ORCiD Member OrganizationORCiD Member Organization
  • DataCiteDataCite
  • Re3DataRe3Data
  • OpenDOAROpenDOAR
  • OpenAireOpenAire
  • BASE Bielefeld Academic Search EngineBASE Bielefeld Academic Search Engine
Feedback