Options
Lernen im Kontext der Digitalisierung - Herausforderungen von Assistenzsystemen und neuen Lernräumen für die berufliche Bildung
Publikationstyp
Book Part
Date Issued
2024-12-12
Sprache
German
Author(s)
Citation
in: Transformation und Digitalisierung. Hrsg.: K. Jenewein: 87-102 wbv Media (2024)
Die Digitalisierung der Arbeitswelt stellt die berufliche Bildung und damit das Lernen vor vielfältige Herausforderungen. Die Entwicklungen der Digitalisierung, die aktuell unter den Schlagworten Industrie 4.0/Wirtschaft 4.0/Berufsbildung 4.0 und immer mehr auch unter Künstliche Intelligenz (KI) diskutiert werden, verändern Technologien, Produkte, Organisationsprozesse und letztendlich die ganz konkreten beruflichen Arbeitsaufgaben bis hin zu den beruflichen Lernprozessen. Die Konsequenzen für die berufliche Bildung von der Gestaltung der Berufsbilder, den Einsatz von veränderteren Assistenzsystemen bis hin zur Implementierung neuer (digitaler) Lernräume (Lernfabriken 4.0) werden im Beitrag thematisiert. Am Beispiel der beruflichen Lernfabriken in Baden-Württemberg werden die Herausforderungen und Chancen für die berufliche Bildung aufgezeigt.
Subjects
Digitalisierung