TUHH Open Research
Help
  • Log In
    New user? Click here to register.Have you forgotten your password?
  • English
  • Deutsch
  • Communities & Collections
  • Publications
  • Research Data
  • People
  • Institutions
  • Projects
  • Statistics
  1. Home
  2. TUHH
  3. Publications
  4. „Mobilität“ – Ein multidisziplinärer Begriff im Alltagsverständnis
 
Options

„Mobilität“ – Ein multidisziplinärer Begriff im Alltagsverständnis

Citation Link: https://doi.org/10.15480/882.152
Publikationstyp
Working Paper
Date Issued
2001
Sprache
German
Author(s)
Hildebrandt, Nikolaus  
Deubel, Katja  
Dick, Michael  
Institut
Arbeitswissenschaft M-2  
TORE-DOI
10.15480/882.152
TORE-URI
http://tubdok.tub.tuhh.de/handle/11420/154
In einer Strategie, die Verkehr als Folge orts- und raumbezogener Entscheidungen versteht, spielt die alltägliche Perspektive der Verkehrsteilnehmer eine wichtige Rolle. Diese werden im psychologischen Sinne als Handelnde verstanden:
Die Teilhabe am Verkehr ist kein Entscheidungs- oder Einstellungsproblem, sondern eingebettet in persönliche Motive, Wünsche und Werte, und sie ist Teil eines individuellen Mobilitätsarrangements. Das von uns bearbeitete psychologische Arbeitspaket möchte diese komplexe Wirklichkeit für die Erforschung und Planung des Verkehrs zurückgewinnen sowie ökologischen Kriterien in dieser Alltagswirklichkeit zur Geltung verhelfen. Mit diesem Text wird der erste empirische Baustein dieses psychologischen Akzents dokumentiert. Mobilität als Rahmen für die Entstehung und das Verständnis von Verkehr ist subjektiv ein abstrakter Begriff. So stark er die Diskussion mittlerweile beherrscht, so unscharf ist seine Definition. Wir fragen danach, was Menschen unter Mobilität verstehen und mit welchen Alltagssituationen sie sie assoziieren.
Lizenz
http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
Loading...
Thumbnail Image
Name

hb23.pdf

Size

379.74 KB

Format

Adobe PDF

TUHH
Weiterführende Links
  • Contact
  • Send Feedback
  • Cookie settings
  • Privacy policy
  • Impress
DSpace Software

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science
Design by effective webwork GmbH

  • Deutsche NationalbibliothekDeutsche Nationalbibliothek
  • ORCiD Member OrganizationORCiD Member Organization
  • DataCiteDataCite
  • Re3DataRe3Data
  • OpenDOAROpenDOAR
  • OpenAireOpenAire
  • BASE Bielefeld Academic Search EngineBASE Bielefeld Academic Search Engine
Feedback