TUHH Open Research
Help
  • Log In
    New user? Click here to register.Have you forgotten your password?
  • English
  • Deutsch
  • Communities & Collections
  • Publications
  • Research Data
  • People
  • Institutions
  • Projects
  • Statistics
  1. Home
  2. TUHH
  3. Publications
  4. Verfahren zur Entfernung von Schwermetallen aus Baggerschlick - Stand der Untersuchungen, offene Fragen, Probleme der Umsetzung
 
Options

Verfahren zur Entfernung von Schwermetallen aus Baggerschlick - Stand der Untersuchungen, offene Fragen, Probleme der Umsetzung

Citation Link: https://doi.org/10.15480/882.346
Publikationstyp
Conference Paper
Date Issued
1984
Sprache
German
Author(s)
Calmano, Wolfgang  
Institut
Umwelttechnik und Energiewirtschaft V-9  
TORE-DOI
10.15480/882.346
TORE-URI
http://tubdok.tub.tuhh.de/handle/11420/348
Citation
Fachseminar Baggergut, Hamburg 1984, S. 271-85
Schwermetalle lassen sich mit Auslaugungsverfahren aus dem Schlick entfernen. Unter diesen Möglichkeiten ist die Behandlung mit Säuren derzeit am besten untersucht. Bei pH-Werten kleiner 2 werden die meisten Schwermetalle freigesetzt.
Ein Verfahren zur Auslaugung von Neckarbaggergut mit Salzsäure wurde bereits vorgestellt (...). In unserer Arbeitsgruppe wurden Untersuchungen zur Entgiftung von Baggerschlamm aus dem Hamburger Hafen mit Hilfe eines kombinierten Verfahrens von chemischer und bakterieller Laugung durchgeführt. Bei dieser Methode kann die Säurezugabe deutlich vermindert werden.
Die Hauptproblematik der Auslaugungsverfahren dürfte wohl in den ungeheuren Mengen an Schlick liegen, die jährlich im Hamburger Hafen anfallen und zu bewältigen sind. Weitere offene Fragen sind die Aufbereitung der sauren Extraktionslösungen, die Wiedergewinnung oder Unterbringung der Schwermetallextrakte, die Art der Zusammensetzung sowie die umweltgerechte Beseitigung der entstehenden Abwässer und die Verwertung oder Unterbringung der behandelten Bodenmassen.
Lizenz
http://doku.b.tu-harburg.de/doku/lic_ohne_pod.php
Loading...
Thumbnail Image
Name

S0001107.pdf

Size

543.88 KB

Format

Adobe PDF

TUHH
Weiterführende Links
  • Contact
  • Send Feedback
  • Cookie settings
  • Privacy policy
  • Impress
DSpace Software

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science
Design by effective webwork GmbH

  • Deutsche NationalbibliothekDeutsche Nationalbibliothek
  • ORCiD Member OrganizationORCiD Member Organization
  • DataCiteDataCite
  • Re3DataRe3Data
  • OpenDOAROpenDOAR
  • OpenAireOpenAire
  • BASE Bielefeld Academic Search EngineBASE Bielefeld Academic Search Engine
Feedback