TUHH Open Research
Help
  • Log In
    New user? Click here to register.Have you forgotten your password?
  • English
  • Deutsch
  • Communities & Collections
  • Publications
  • Research Data
  • People
  • Institutions
  • Projects
  • Statistics
  1. Home
  2. TUHH
  3. Publication References
  4. Computergenerierte Realitäten im Bauwesen
 
Options

Computergenerierte Realitäten im Bauwesen

Publikationstyp
Journal Article
Date Issued
2018-11
Sprache
German
Author(s)
Kölzer, Thomas  orcid-logo
Boll, Jana-Nadine  
Institut
Baustoffe, Bauphysik und Bauchemie B-3  
TORE-URI
http://hdl.handle.net/11420/7818
Journal
Building Information Modeling  
Volume
2018
Start Page
42
End Page
45
Citation
Building Information Modeling (2018), Seite 42-45
Publisher
Ernst & Sohn
lm Zuge der Digitalisierung werden stetig neue Technologien ins Bauwesen integriert, die bisher eher selten mit der Planung und Errichtung von Bauwerken in Verbindung gebracht wurden. Nicht nur aufgrund von BIM erhalten diese innovativen Neuentwicklungen einen zunehmenden Bekanntheitsgrad; auch durch die vermehrte Einbindung digitaler Geräte – vor allem in größeren Baukonzernen – wird eine flächendeckende Implementierung vorangetrieben. Die mit dieser rasanten Entwicklung einhergehende Unübersichtlichkeit erfordert eine intensive Auseinandersetzung mit den jeweiligen Thematiken im Einzelnen, aber auch mit übergeordneten Kategorisierungen im Ganzen. Die meisten der bisher verbreiteten Technologie-Begriffe weisen i. d. R. baubranchenfremde Bezeichnungen auf. Die jeweiligen Termini werden von den beteiligten Akteurinnen und Akteuren in ihren unterschiedlichen Arbeitsbereichen jedoch nur selten korrekt verstanden oder in einen größeren Zusammenhang gebracht. Klare begriffliche Einteilungen und Übersichten sind bisher selten zu finden und zudem oft mit in sich widersprüchlichen Inhalten versehen. Der Beitrag greift diese Problematik im Bereich Computergenerierter Realitäten auf und thematisiert die technologischen Neuentwicklungen mit Bezug zu Aufgabengebieten im Bauwesen. Es werden die in der Fachliteratur aufgeführten gängigen Definitionen der Begriffe „Virtual Reality", „Augmented Reality" und „Augmented Virtuality" vorgestellt und mit Anwendungsbeispielen erläutert. Der Artikel schließt mit einer Übersicht zu potentiellen Anwendungsgebieten für Planungs- und Ausführungsprozesse im Bauwesen.
Subjects
Computergenerierte Realitäten
Bauwesen
Virtual Reality
Augmented Reality
Mixed Reality
DDC Class
690: Hausbau, Bauhandwerk
720: Architektur
TUHH
Weiterführende Links
  • Contact
  • Send Feedback
  • Cookie settings
  • Privacy policy
  • Impress
DSpace Software

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science
Design by effective webwork GmbH

  • Deutsche NationalbibliothekDeutsche Nationalbibliothek
  • ORCiD Member OrganizationORCiD Member Organization
  • DataCiteDataCite
  • Re3DataRe3Data
  • OpenDOAROpenDOAR
  • OpenAireOpenAire
  • BASE Bielefeld Academic Search EngineBASE Bielefeld Academic Search Engine
Feedback