TUHH Open Research
Help
  • Log In
    New user? Click here to register.Have you forgotten your password?
  • English
  • Deutsch
  • Communities & Collections
  • Publications
  • Research Data
  • People
  • Institutions
  • Projects
  • Statistics
  1. Home
  2. TUHH
  3. Publication References
  4. Solarthermische Wärmenutzung
 
Options

Solarthermische Wärmenutzung

Publikationstyp
Book Part
Date Issued
2020
Sprache
German
Author(s)
Kaltschmitt, Martin  
Papadopoulos, Agis  
Sens, Lucas 
Streicher, Wolfgang  
Institut
Umwelttechnik und Energiewirtschaft V-9  
TORE-URI
http://hdl.handle.net/11420/9076
Start Page
239
End Page
338
Citation
In: Kaltschmitt M., Streicher W., Wiese A. (eds) Erneuerbare Energien. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg: 239-338 (2020)
Publisher DOI
10.1007/978-3-662-61190-6_4
Publisher
Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg
Ein Teil der von der Sonne eingestrahlten Strahlungsenergie kann mit Hilfe von Absorbern in Wärme umgewandelt werden. Zusammen mit anderen notwendigen Komponenten bilden diese Absorber die thermische Solaranlage. Thermische Solaranlagen sind damit also Anlagen, die Solarstrahlung in Wärme wandeln und sie dadurch für eine Vielzahl unterschiedlichster Anwendungen nutzbar machen (z. B. Schwimmbadwassererwärmung, Trinkwarmwasserbereitung, Raumwärmenachfragedeckung, Prozesswärmebereitstellung, Verfügbarmachung von Antriebswärme für solare Kühlung). Im Folgenden werden die dafür wesentlichen physikalischen Grundlagen der Energiewandlung dargestellt.
TUHH
Weiterführende Links
  • Contact
  • Send Feedback
  • Cookie settings
  • Privacy policy
  • Impress
DSpace Software

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science
Design by effective webwork GmbH

  • Deutsche NationalbibliothekDeutsche Nationalbibliothek
  • ORCiD Member OrganizationORCiD Member Organization
  • DataCiteDataCite
  • Re3DataRe3Data
  • OpenDOAROpenDOAR
  • OpenAireOpenAire
  • BASE Bielefeld Academic Search EngineBASE Bielefeld Academic Search Engine
Feedback