TUHH Open Research
Help
  • Log In
    New user? Click here to register.Have you forgotten your password?
  • English
  • Deutsch
  • Communities & Collections
  • Publications
  • Research Data
  • People
  • Institutions
  • Projects
  • Statistics
  1. Home
  2. TUHH
  3. Publication References
  4. Von Zeitdruck und Vermeidung - Herausforderungen und Bewältigungsansätze in ingenieur*innenwissenschaftlichen Tutorien
 
Options

Von Zeitdruck und Vermeidung - Herausforderungen und Bewältigungsansätze in ingenieur*innenwissenschaftlichen Tutorien

Publikationstyp
Book Part
Date Issued
2021-10-04
Sprache
German
Author(s)
Rohde, Jenny Alice  
Zentrum für Lehre und Lernen ZLL  
Block, Miriam  
Herausgeber*innen
Thielsch, Angelika
Bade, Claudia
Mitterauer, Lukas
TORE-URI
https://hdl.handle.net/11420/49516
Citation
Ursprünge hinterfragen - Vielfalt ergründen - Praxis einordnen: (2021)
Publisher DOI
10.3278/6004666w
Publisher
wbv Publikation
ISBN
978-3-7639-6266-2
978-3-7639-6265-5
Studentische Tutor*innen übernehmen viel Verantwortung in der Hochschullehre und begegnen vielfältigen Herausforderungen. Herausforderungen, die Tutor*innen in den Ingenieur*innenwissenschaften erleben und Bewältigungsansätze, die sie an wenden, wurden in einer qualitativen Auswertung untersucht (Rohde & Block, 2018). Der vorliegende Beitrag ergänzt diese Ergebnisse durch eine Fragebogenstudie, in der 64 Tutor*innen die identifizierten Herausforderungen und Bewältigungsansätze be werteten. Es zeigte sich, dass Zeitdruck in der Tutoriumssitzung gefolgt von Zurück haltung der Studierenden am herausforderndsten eingeschätzt werden. Am wenigs ten herausfordernd wurde Unpünktlichkeit bewertet. Tutor*innen schätzen Bewäl tigungsansätze besonders sinnvoll ein, die z. B. eine freundliche und zugewandte Haltung gegenüber den Studierenden erkennen lassen sowie Unterstützung der Stu dierenden untereinander initiieren. Am wenigsten sinnvoll bewertet werden hinge gen Ansätze, die konfrontativ wirken können oder auf Verzicht beruhen. Für die Schulungsgestaltung lässt sich ableiten, dass z. B. die Behandlung von Gesprächs techniken zur Prävention und zum konstruktiven Umgang mit zurückhaltenden Stu dierenden sowie eine intensive Auseinandersetzung mit der Tutor*innenrolle wichtig
sind. Außerdem unterstreicht diese Studie die Bedeutung der didaktischen Rahmen bedingungen der Tutorien.
Subjects
Bewältigungsstrategien
Herausforderungen
Tutorienarbeit
DDC Class
371: Teachers, Methods, and Discipline
TUHH
Weiterführende Links
  • Contact
  • Send Feedback
  • Cookie settings
  • Privacy policy
  • Impress
DSpace Software

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science
Design by effective webwork GmbH

  • Deutsche NationalbibliothekDeutsche Nationalbibliothek
  • ORCiD Member OrganizationORCiD Member Organization
  • DataCiteDataCite
  • Re3DataRe3Data
  • OpenDOAROpenDOAR
  • OpenAireOpenAire
  • BASE Bielefeld Academic Search EngineBASE Bielefeld Academic Search Engine
Feedback