TUHH Open Research
Help
  • Log In
    New user? Click here to register.Have you forgotten your password?
  • English
  • Deutsch
  • Communities & Collections
  • Publications
  • Research Data
  • People
  • Institutions
  • Projects
  • Statistics
  1. Home
  2. TUHH
  3. Publication References
  4. Potenziale zur Steigerung der Nachhaltigkeit in der Flugzeugkabine
 
Options

Potenziale zur Steigerung der Nachhaltigkeit in der Flugzeugkabine

Publikationstyp
Conference Paper
Date Issued
2024-09
Sprache
German
Author(s)
Wehrend, Sven  orcid-logo
Produktentwicklung und Konstruktionstechnik M-17  
Schwan, Lukas  
Produktentwicklung und Konstruktionstechnik M-17  
Zumach, Katharina  orcid-logo
Produktentwicklung und Konstruktionstechnik M-17  
Krause, Dieter  orcid-logo
Produktentwicklung und Konstruktionstechnik M-17  
TORE-URI
https://hdl.handle.net/11420/52663
Article Number
630191
Citation
73. Deutscher Luft- und Raumfahrtkongress, DLRK 2024
Contribution to Conference
73. Deutscher Luft- und Raumfahrtkongress, DLRK 2024  
Publisher DOI
10.25967/630191
Publisher
Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt - Lilienthal-Oberth e.V.
Weltweit verursacht der Luftverkehr etwa 2% der globalen CO2-Emissionen, während er gleichzeitig rund 4% zur weltweiten Wirtschaftsleistung beiträgt. Vor diesem Hintergrund und dem ambitionierten Ziel einer klimaneutralen Luftfahrt bis 2050, welches die europäische Union sich gesetzt hat, steht die Luftfahrtindustrie vor der Herausforderung nachhaltiger zu werden. Bei einer durchschnittlichen Flugzeuglebensdauer von 20-30 Jahren müssen neben neuen, nachhaltigeren Antriebskonzepten auch Lösungen zur Steigerung der Nachhaltigkeit bestehender Flotten erarbeitet werden. Eine Möglichkeit, die Nachhaltigkeit bestehender Flotten zu verbessern, bietet die Flugzeugkabine, welche 10-20% der Emissionen eines Fluges verursacht und vier bis fünf Mal im Laufe eines Flugzeuglebens erneuert wird. In diesem Beitrag wird aufgezeigt, welche Potentiale innerhalb der Kabine zur Verbesserung der Nachhaltigkeit existieren. Es wird dargelegt, welche Möglichkeiten sich einerseits durch modular gestaltete Produktfamilien ergeben und wie sich andererseits die Nachhaltigkeit durch den Einsatz alternativer, biobasierter Materialien zur Herstellung von Faserverbundkomponenten beeinflussen lässt.
Subjects
Lightweight Design
Product Architecture
Sustainability
Aircraft Cabin
Product Development
DDC Class
629.13: Aviation Engineering
Funding(s)
Ganzheitliche Analyse von Flugzeugkabinenkonzepten hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeit sowie Weiterentwicklung des Modularen Leichtbaus zur Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten bei Komponenten und Modulen  
TUHH
Weiterführende Links
  • Contact
  • Send Feedback
  • Cookie settings
  • Privacy policy
  • Impress
DSpace Software

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science
Design by effective webwork GmbH

  • Deutsche NationalbibliothekDeutsche Nationalbibliothek
  • ORCiD Member OrganizationORCiD Member Organization
  • DataCiteDataCite
  • Re3DataRe3Data
  • OpenDOAROpenDOAR
  • OpenAireOpenAire
  • BASE Bielefeld Academic Search EngineBASE Bielefeld Academic Search Engine
Feedback