Options
Methodik und Richtlinien für die Konstruktion von laseradditiv gefertigten Leichtbaustrukturen
Publikationstyp
Doctoral Thesis
Date Issued
2017
Sprache
German
Author(s)
Advisor
Referee
Title Granting Institution
Technische Universität Hamburg-Harburg
Place of Title Granting Institution
Hamburg
Examination Date
2017
Institut
TORE-URI
Citation
Berlin : Springer Vieweg (2017)
Publisher DOI
Publisher
Springer Vieweg
Die laseradditive Fertigung bietet durch ihre hohe geometrische Gestaltungsfreiheit insbesondere für Leichtbauanwendungen in der Luftfahrt großes Potential. Vor diesem Hintergrund erfolgt im Rahmen der Arbeit die Entwicklung von Konstruktionsrichtlinien für die verfahrensgerechte Bauteilkonstruktion und ihre Übertragung auf eine Methodik für die Konstruktion mittels laseradditiver Fertigung hergestellter Leichtbaustrukturen. Das Vorgehen wird anhand von zwei Bauteilen aus der Luftfahrtindustrie erarbeitet und demonstriert. Der Inhalt Stand der Technik Methodische Herangehensweise Grundlegende Fertigungsrestriktionen von LAM für TiAl6V4 Konstruktionskatalog für LAM-Leichtbaustrukturen aus TiAl6V4 Entwicklung einer Methodik zur Bauteilgestaltung Methodikanwendung an einem Demonstrator Der Autor Jannis Kranz studierte an der Technischen Universität Hamburg-Harburg Maschinenbau mit dem Schwerpunkt Produktentwicklung. 2016 promovierte er an der Technischen Universität Hamburg-Harburg, Laser- und Anlagensystemtechnik (iLAS) und LZN Laser Zentrum Nord GmbH. Auch nach seinem Wechsel in die Industrie befasst er sich weiterhin mit der Thematik Design for Additive Manufacturing; Einleitung -- Stand der Technik -- Methodische Herangehensweise -- Grundlegende Fertigungsrestriktionen von LAM für TiAl6V4 -- Konstruktionskatalog für LAM-Leichtbaustrukturen aus TiAl6V4 -- Entwicklung einer Methodik zur Bauteilgestaltung -- Methodikanwendung an einem Demonstrator -- Zusammenfassung und Ausblick
DDC Class
600: Technik