TUHH Open Research
Help
  • Log In
    New user? Click here to register.Have you forgotten your password?
  • English
  • Deutsch
  • Communities & Collections
  • Publications
  • Research Data
  • People
  • Institutions
  • Projects
  • Statistics
  1. Home
  2. TUHH
  3. Publication References
  4. Qualität in der Berufsbildung – Chancen und Gefahren einer Output/Outcome-Orientierung
 
Options

Qualität in der Berufsbildung – Chancen und Gefahren einer Output/Outcome-Orientierung

Publikationstyp
Book Part
Date Issued
2014
Sprache
German
Author(s)
Windelband, Lars  orcid-logo
Spöttl, Georg  
Becker, Matthias  
TORE-URI
https://hdl.handle.net/11420/56317
Start Page
297
End Page
317
Citation
In: Qualität in der Berufsausbildung : Anspruch und Wirklichkeit / Martin Fischer (Hrsg.). - Bielefeld : W. Bertelsmann Verlag GmbH & Co. KG, [2014]. - S. 297-317
Publisher
Bertelsmann
ISBN
978-3-7639-1162-2
Output-/Outcome-Orientierung und damit auch die Kompetenzorientierung sind die derzeitigen Megathemen in der beruflichen Bildung. Gerade mit einer größeren Fokussierung auf den Outcome (Lernergebnisse sowie deren Wirkungen in der Arbeitswelt) werden große Vorteile in der Vergleichbarkeit und Transparenz der Ergebnisse am Ende der Ausbildung gesehen. Der eigentliche Kern der dualen Ausbildung, der Lern- und Ausbildungsprozess mit unterschiedlichen Lehr- und Lernmethoden, wird bei der Qualitätsverbesserung nicht mehr betrachtet. Die Steuerung der Qualität der beruflichen Bildung würde damit in Deutschland nur noch über Input- und Output/Outcome-Faktoren erfolgen. Der Artikel zeigt Möglichkeiten der Verbindung aller Qualitätsdimensionen (Input, Prozess, Output und Outcome) auf und diskutiert die Umsetzung von arbeitsprozessorientierten Standards zur langfristigen Qualitätsentwicklung in einer Domäne. Für eine Qualitätsdebatte in der beruflichen Bildung sind Überlegungen zu den Qualitätsdimensionen von Input-, Prozess-, Output- und Outcome-Qualität zu verbinden mit den Besonderheiten der Zielsetzung "berufliche Handlungsfähigkeit" mit all ihren Facetten sowie mit den jeweiligen Möglichkeiten der Qualitätsentwicklung in den Domänen.
DDC Class
370: Education
TUHH
Weiterführende Links
  • Contact
  • Send Feedback
  • Cookie settings
  • Privacy policy
  • Impress
DSpace Software

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science
Design by effective webwork GmbH

  • Deutsche NationalbibliothekDeutsche Nationalbibliothek
  • ORCiD Member OrganizationORCiD Member Organization
  • DataCiteDataCite
  • Re3DataRe3Data
  • OpenDOAROpenDOAR
  • OpenAireOpenAire
  • BASE Bielefeld Academic Search EngineBASE Bielefeld Academic Search Engine
Feedback