TUHH Open Research
Help
  • Log In
    New user? Click here to register.Have you forgotten your password?
  • English
  • Deutsch
  • Communities & Collections
  • Publications
  • Research Data
  • People
  • Institutions
  • Projects
  • Statistics
  1. Home
  2. TUHH
  3. Publication References
  4. Erweiterung des Bildgebungsbereiches bei der Magnetpartikelbildgebung durch externe axiale Verschiebungen
 
Options

Erweiterung des Bildgebungsbereiches bei der Magnetpartikelbildgebung durch externe axiale Verschiebungen

Other Titles
Enhancement of the imaging area in magnetic particle imaging by means of external axial displacements
Publikationstyp
Conference Paper
Date Issued
2018-03
Sprache
German
Author(s)
Szwargulski, Patryk  
Gdaniec, Nadine  
Gräser, Matthias 
Mӧddel, Martin  
Griese, Florian  orcid-logo
Knopp, Tobias  
Institut
Biomedizinische Bildgebung E-5  
TORE-URI
http://hdl.handle.net/11420/11022
Start Page
202
Citation
Workshop on Bildverarbeitung fur die Medizin, 2018: 202
Contribution to Conference
Workshop on Bildverarbeitung fur die Medizin, 2018  
Publisher DOI
10.1007/978-3-662-56537-7_57
Scopus ID
2-s2.0-85044098806
Publisher
Springer
ISBN
978-3-540-29595-2
978-3-540-29594-5
Die Magnetpartikelbildgebung (engl. Magnetic-Particle-Imaging, MPI) ist eine Bildgebungsmodalität, die auf der Darstellung super-paramagnetischer Nanopartikeln unter Verwendung von statischen und dynamischen Magnetfeldern basiert [1]. Das Bildgebungsverfahren weist eine hohe zeitliche Auflӧsung von über 40 Volumen pro Sekunde auf und ist mit einer Detektionsgrenze von 5 ng Eisen [2] ein hӧchst sensitives Verfahren, mit dem viele medizinische Applikationen adressiert werden kӧnnen. Als Einschränkung ist der, aus Sicherheitsgründen [3] auf wenige Kubikcentimeter beschränkte, Bildgebungsbereich zu nennen.
DDC Class
600: Technology
TUHH
Weiterführende Links
  • Contact
  • Send Feedback
  • Cookie settings
  • Privacy policy
  • Impress
DSpace Software

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science
Design by effective webwork GmbH

  • Deutsche NationalbibliothekDeutsche Nationalbibliothek
  • ORCiD Member OrganizationORCiD Member Organization
  • DataCiteDataCite
  • Re3DataRe3Data
  • OpenDOAROpenDOAR
  • OpenAireOpenAire
  • BASE Bielefeld Academic Search EngineBASE Bielefeld Academic Search Engine
Feedback