Options
Nutzung von Umgebungswärme
Publikationstyp
Book part
Date Issued
2020
Sprache
German
Author(s)
TORE-URI
Start Page
685
End Page
792
Citation
In: Kaltschmitt M., Streicher W., Wiese A. (eds) Erneuerbare Energien. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg: 685-792 (2020)
Publisher DOI
Publisher
Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg
Unter dem Begriff „Umgebungswärme“ wird der Energieinhalt der Umgebungsluft, des oberflächennahen Erdreichs, von Grundwässern (Aquiferen) oder auch von fließenden oder stehenden Oberflächengewässern verstanden. Diese in unserer unmittelbaren Umgebung enthaltene thermische Energie ist im Sinne der Energietechnik und nach menschlichen Maßstäben erneuerbar und damit unerschöpflich; d.h. es ist regenerative, klimaneutrale Energie. Aufgrund des typischerweise geringen Temperaturniveaus ist aber diese thermische Energie nicht unmittelbar zur Deckung der Wärmenachfrage für den Menschen nutzbar; zur technisch sinnvollen Nutzbarmachung wird deshalb i. Allg. eine weitere Systemkomponente, eine sogenannte Wärmepumpe, benötigt.