Version History

Now showing1 - 2 of 2
VersionDateSummary
2*
2025-07-04 06:45:30
Im Bauwesen werden Arbeitsaufgaben häufig von sehr unterschiedlichen Gewerken übernommen. Vor allem bei komplexen Arbeiten, die teilweise besondere Qualifikationen erfordern, finden sich zahlreiche Überschneidungen von Verantwortlichkeiten. Gerade hierbei kommt die Frage auf, inwieweit jeweils ausführende Fachkräfte für alle Tätigkeiten tatsächlich qualifiziert sind. Dies wird in einer Fallstudie am Beispiel der Arbeitsaufgabe „Montage eines Dachflächenfensters“ untersucht. Durch das Einbeziehen mehrerer Datenquellen und die Anwendung berufswissenschaftlich ausgerichteter Methoden ist dabei zu prüfen, welche Qualifikationsanforderungen Fachkräften unterschiedlicher Gewerke bei der Ausführung dieser Arbeitsaufgabe abdecken müssen, bzw. können. Ziel ist es, Probleme bei der Abgrenzung dieser Berufe aufzuzeigen und zu erörtern, welche Vor- und Nachteile eine stärkere Trennung von Berufsbildern haben könnte. Die Ergebnisse dieser Untersuchung werden im Tagungsband der BAG-Konferenz im Rahmen der 23. Hochschultage Berufliche Bildung (2025) unter dem Titel „Wer ist hier zuständig? – Passungen zwischen beruflicher Arbeitspraxis und Berufsbildern in der Baubranche“ veröffentlicht.
2025-06-27 05:24:18
* Selected version