TUHH Open Research
Help
  • Log In
    New user? Click here to register.Have you forgotten your password?
  • English
  • Deutsch
  • Communities & Collections
  • Publications
  • Research Data
  • People
  • Institutions
  • Projects
  • Statistics
  1. Home
  2. TUHH
  3. Publications
  4. Wissenskonstruktion : durch aktivierende Lehre nachhaltiges Verständnis in MINT-Fächern fördern
 
Options

Wissenskonstruktion : durch aktivierende Lehre nachhaltiges Verständnis in MINT-Fächern fördern

Citation Link: https://doi.org/10.15480/882.1388
Publikationstyp
Book
Date Issued
2016
Sprache
German
Editor(s)
Zentrum für Lehre und Lernen
Abteilung für Fachdidaktik der Ingenieurwissenschaften
Kautz, Christian H.  
Institut
Zentrum für Lehre und Lernen (ZLL)  
TORE-DOI
10.15480/882.1388
TORE-URI
http://tubdok.tub.tuhh.de/handle/11420/1391
First published in
Schriften zur Didaktik der Ingenieurwisschenschaften;4
Schriften zur Didaktik in den Ingenieurwissenschaften  
Number in series
4
Die Broschüre gibt einen Einblick darüber, unter welchen Bedingungen der Lernerfolg bei Studierenden in technischen Fächern durch den Einsatz aktivierender Methoden gesteigert werden kann. Dabei wird ein Überblick über ausgewählte Methoden zur Förderung von qualitativem Verständnis bei Studierenden gegeben sowie häufige Fragen zum Einsatz der aktivierenden Methoden beantwortet. Die Wirksamkeit dieser Methoden wird anhand von empirischen Forschungsergebnissen diskutiert.
Subjects
aktivierende Lehrmethoden
qualitatives Verständnis
DDC Class
370: Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Lizenz
http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
Loading...
Thumbnail Image
Name

Kautz - 2016 - Wissenskonstruktion.pdf

Size

829.26 KB

Format

Adobe PDF

TUHH
Weiterführende Links
  • Contact
  • Send Feedback
  • Cookie settings
  • Privacy policy
  • Impress
DSpace Software

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science
Design by effective webwork GmbH

  • Deutsche NationalbibliothekDeutsche Nationalbibliothek
  • ORCiD Member OrganizationORCiD Member Organization
  • DataCiteDataCite
  • Re3DataRe3Data
  • OpenDOAROpenDOAR
  • OpenAireOpenAire
  • BASE Bielefeld Academic Search EngineBASE Bielefeld Academic Search Engine
Feedback