TUHH Open Research
Help
  • Log In
    New user? Click here to register.Have you forgotten your password?
  • English
  • Deutsch
  • Communities & Collections
  • Publications
  • Research Data
  • People
  • Institutions
  • Projects
  • Statistics
  1. Home
  2. TUHH
  3. Publication References
  4. MBSE-gestützte Strukturierung von Baukästen mechatronischer Produkte im Kontext der PGE–Produktgenerationsentwicklung, am Beispiel zweier Fallstudien
 
Options

MBSE-gestützte Strukturierung von Baukästen mechatronischer Produkte im Kontext der PGE–Produktgenerationsentwicklung, am Beispiel zweier Fallstudien

Publikationstyp
Conference Paper not in Proceedings
Date Issued
2017-11
Sprache
German
Author(s)
Powelske, Jonas  
Birk, Clemens  
Albers, Albert  
Bursac, Nikola  
TORE-URI
https://hdl.handle.net/11420/43273
Citation
Tag des Systems Engineering (2017)
Contribution to Conference
Tag des Systems Engineering, 2017
Publisher Link
https://books.google.de/books?hl=de&lr=&id=tpI8DwAAQBAJ&oi=fnd&pg=PA203&ots=Ko429Yb8wX&sig=CJJYF_P-VZl-qodZv_S72M3OFZE#v=onepage&q&f=false
Jüngere Studien belegen, dass die Baukastenentwicklung als kontinuierliche Aktivität im Produktentwicklungsprozess verstanden werden muss. Als Konsequenz hieraus ergibt sich das sowohl bei der initialen als auch fortlaufenden Strukturierung von Baukästen deren kontinuierliche Weiterentwicklung berücksichtigt werden muss. Basierend auf einer funktionszentrierten Betrachtung wird hierfür eine Methodik vorgestellt, die auf die Problemstellungen mechatronischer Produkte angepasst ist. Dabei werden Funktionen mit möglichen Umsetzungen aus Referenzprodukten sowie Erfahrungswissen der Entwickler angereichert und anhand von definierten Kriterien die möglichen Wechselwirkungen untersucht. Das Ergebnis der Methodik bildet ein Baukastenreferenzmodell, welches die mechatronischen Wechselwirkungen frühzeitig berücksichtigt und eine Vergleichbarkeit verschiedener Umsetzungen ermöglicht. Darüber hinaus muss auch die Baukastenarchitektur insgesamt im Sinne einer Baukastengenerationsentwicklung betrachtet werden. Je nach Produktpalette und Architekturtyp ergeben sich in Abhängigkeit der Strukturierung der Baukastenarchitektur unterschiedliche Wechselwirkungen, die bei einer Generationsentwicklung von Bedeutung sind. Anhand von zwei Praxisbeispielen wird die Methodik evaluiert.
TUHH
Weiterführende Links
  • Contact
  • Send Feedback
  • Cookie settings
  • Privacy policy
  • Impress
DSpace Software

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science
Design by effective webwork GmbH

  • Deutsche NationalbibliothekDeutsche Nationalbibliothek
  • ORCiD Member OrganizationORCiD Member Organization
  • DataCiteDataCite
  • Re3DataRe3Data
  • OpenDOAROpenDOAR
  • OpenAireOpenAire
  • BASE Bielefeld Academic Search EngineBASE Bielefeld Academic Search Engine
Feedback