Options
Bereitstellungskonzepte
Publikationstyp
Book Part
Date Issued
2024
Sprache
German
Author(s)
Hoffmann, Thomas
Moosmann, Martin
Start Page
343
End Page
412
Citation
In: Energie aus Biomasse : Ressourcen und Bereitstellung / Martin Kaltschmitt, Karl Stampfer (Hrsg.). - 4. Auflage. - Wiesbaden : Springer Vieweg, [2024]. - S. 343-412
Publisher DOI
Publisher
Springer
ISBN
978-3-658-40828-2
Die Biomassebereitstellung ist der Abschnitt im „Lebensweg“ der Biomasse, durch den sichergestellt wird, dass diese zur richtigen Zeit mit der geforderten Qualität und Quantität am Ort der jeweiligen Konversionsanlage (z. B. Feuerungsanlage für Hackschnitzel, Biogasanlage für Exkremente, Ethanol-Produktionsanlage für Getreide) verfügbar ist. Neben dem Begriff der Biomassebereitstellung wird dafür vielfach auch – in Anlehnung an andere Bereiche unserer Volkswirtschaft – der Begriff der Biomasselogistik verwendet.
Ziel des folgenden Kapitels ist es, die Grundlagen und Anforderungen an die Biomassebereitstellung darzustellen und ausgehend davon zu diskutieren, wie unterschiedliche Bereitstellungsketten für Holz und für Halmgüter / agrarisch produzierte Biomasse konzipiert werden können. Final wird noch das Thema der Nachhaltigkeitszertifizierung adressiert, da dies insbesondere für bestimmte Biomassen als Ausgangsmaterial für bestimmte Bioenergieträger immer mehr an Bedeutung gewinnt.
Ziel des folgenden Kapitels ist es, die Grundlagen und Anforderungen an die Biomassebereitstellung darzustellen und ausgehend davon zu diskutieren, wie unterschiedliche Bereitstellungsketten für Holz und für Halmgüter / agrarisch produzierte Biomasse konzipiert werden können. Final wird noch das Thema der Nachhaltigkeitszertifizierung adressiert, da dies insbesondere für bestimmte Biomassen als Ausgangsmaterial für bestimmte Bioenergieträger immer mehr an Bedeutung gewinnt.
DDC Class
660.6: Biotechnology