TUHH Open Research
Help
  • Log In
    New user? Click here to register.Have you forgotten your password?
  • English
  • Deutsch
  • Communities & Collections
  • Publications
  • Research Data
  • People
  • Institutions
  • Projects
  • Statistics
  1. Home
  2. TUHH
  3. Publications
  4. Digitalisierung des Rechnungswesens an der Technischen Universität Hamburg : IT-Verfahren DRiVe
 
Options

Digitalisierung des Rechnungswesens an der Technischen Universität Hamburg : IT-Verfahren DRiVe

Citation Link: https://doi.org/10.15480/882.13139
Publikationstyp
Technical Report
Date Issued
2024-09-11
Sprache
German
Author(s)
Pekron, Volker  
Abteilung 7: Finanzen  
Other Contributor
Schmidt, Karen  
Institute
Finanzabteilung
TORE-DOI
10.15480/882.13139
TORE-URI
https://hdl.handle.net/11420/48298
Citation
Technische Universität Hamburg (2024)
Publisher
Technische Universität Hamburg
Peer Reviewed
false
Is New Version of
10.15480/882.8743
»Keine Buchung ohne Beleg«. Dieser Grundsatz des Rechnungswesens scheint im Zuge der Digitalisierung von Verwaltungsprozessen als zunehmend antiquiert, da zumeist – noch – der physische Papierbuchungsbeleg als Grundlage und Nachweis für die Richtigkeit der Aufzeichnung assoziiert wird. Mit der Einführung der elektronischen Rechnung oder »E-Rechnung« an der Technischen Universität Hamburg (TUHH) wird ein wichtiger Meilenstein in der Digitalisierung von Verwaltungsprozessen verwirklicht. Mit der Einführung der E-Rechnung ist die Digitalisierung des Rechnungswesens keineswegs abgeschlossen, sondern ein weiteres Element in einem dynamischen Prozess. So ist stets aufs Neue auszuloten, wie interne und externe Einflüsse auf die Weiterentwicklung der Digitalisierung des Rechnungswesens einwirken, welche Konsequenzen sich daraus ergeben und wie damit umzugehen ist. Ein wichtiges Instrument zum erfolgreichen Gelingen ist die kommunikative Begleitung des Prozesses. So ist es nicht sonderlich überraschend, dass viele Fragen nach dem »Wie?«, »Wer?«, »Wo?«, »Was?« und »Warum?« formuliert wurden und werden. In diesem Beitrag sollen Antworten auf diese Fragen in Bezug auf die TUHH gegeben werden. In der zweiten Auflage ist die wesentliche inhaltliche Neuerung die Umsetzung einer Prozessverschlankung als Konsequenz der Reflexion über die gesammelten Erfahrungen aus dem laufenden Universitätsbetrieb.
Subjects
Digitalisierung
DRiVE
E-Rechnung
Rechnungswesen
Verwaltung
DDC Class
650: Management, Public Relations
Publication version
publishedVersion
Lizenz
https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Loading...
Thumbnail Image
Name

Digitalisierung des Rechnungswesens_2.Auflage.pdf

Type

Main Article

Size

356.35 KB

Format

Adobe PDF

TUHH
Weiterführende Links
  • Contact
  • Send Feedback
  • Cookie settings
  • Privacy policy
  • Impress
DSpace Software

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science
Design by effective webwork GmbH

  • Deutsche NationalbibliothekDeutsche Nationalbibliothek
  • ORCiD Member OrganizationORCiD Member Organization
  • DataCiteDataCite
  • Re3DataRe3Data
  • OpenDOAROpenDOAR
  • OpenAireOpenAire
  • BASE Bielefeld Academic Search EngineBASE Bielefeld Academic Search Engine
Feedback