Options
Potentiale von Lernfabriken für berufsbildende Schulen und die gewerblich-technischen Fachrichtungen
Publikationstyp
Journal Issue
Date Issued
2022-12
Sprache
German
Author(s)
Journal
Issue
148
Start Page
145
End Page
150
Citation
Lernen & lehren 148: 145-150 (2022)
Publisher Link
Die digitale Transformation der Arbeitsprozesse in nahezu allen Domänen und Branchen erfordert ein berufliches Lernen in komplexen und vernetzten Systemen. Dies kann im Kontext von Lernfabriken an berufsbildenden Schulen ermöglicht werden. Die Herausforderung besteht darin, eine komplexe, digitalisierte und vernetzte Arbeitswelt in Form eines Produktionsprozesses realitätsnah abzubilden und lernhaltige, problem- und berufsbezogene Aufgaben für die beruflichen Fachrichtungen generieren zu können. Bisher ist die Umsetzung und Einführung von Lernfabriken in berufsbildenden Schulen unterschiedlich ausgeprägt. Der Beitrag beschreibt die Potentiale von Lernfabriken für die berufsbildenden Schulen und zeigt den Stand der Umsetzung der beruflichen Lernfabriken in ausgewählten Bundesländern in den gewerblich-technischen Fachrichtungen auf.
Subjects
Lernfabriken | Berufsbildung 4.0 | berufsbildende Schulen | Digitalisierung
DDC Class
600: Technology