TUHH Open Research
Help
  • Log In
    New user? Click here to register.Have you forgotten your password?
  • English
  • Deutsch
  • Communities & Collections
  • Publications
  • Research Data
  • People
  • Institutions
  • Projects
  • Statistics
  1. Home
  2. TUHH
  3. Publications
  4. KOALA - ein Diamond-Open-Access-Modell als Angebot und Chance für die bibliothekarische Erwerbung
 
Options

KOALA - ein Diamond-Open-Access-Modell als Angebot und Chance für die bibliothekarische Erwerbung

Citation Link: https://doi.org/10.15480/882.13144
Publikationstyp
Conference Presentation
Date Issued
2024-06-07
Sprache
German
Author(s)
Schenke, Julian  orcid-logo
Stork, Karin Silvia  
Tullney, Marco  
TORE-DOI
10.15480/882.13144
TORE-URI
https://hdl.handle.net/11420/48380
Citation
Bibliocon (2024)
Contribution to Conference
112. Bibliocon 2024  
Publisher DOI
10.34657/13736
Publisher
TIB Hannover
Peer Reviewed
false
Diamond-Open-Access-Finanzierung ohne Autorengebühren kann funktionieren und hat das Potenzial, die Open-Access-Transformation sowohl maßgeblich zu beschleunigen als auch nachhaltig auszugestalten - das belegen u.a. die ersten erfolgreich erzielten KOALA-Konsortien. Doch wie können Open-Access-Konsortien für im Diamond OA erscheinende qualitätsgesicherte Publikationsorgane in Deutschland weiter ausgebaut und verankert werden?

Dieser Frage widmet sich die Arbeit des Projekts KOALA-AV ("Konsortiale Open-Access-Lösungen aufbauen, ausbauen und verankern"). Mehrere Maßnahmen sollen die Chance für einen dauerhaften Erfolg von Open-Access-Konsortien nach dem Vorbild des KOALA-Modells in Deutschland zu verbessern. Dazu gehören eine systematische Erhebung der Bedarfe der Entscheidungsträger*innen, der Aufbau von Communities aus Periodika und Bibliotheken, die Bereitstellung vereinfachter, standardisierter Abläufe zur Konsortialgründung und -durchführung, die Ermöglichung internationaler Ko-Finanzierung und die Unterstützung der Gründung von Open-Access-Konsortien an weiteren deutschen Standorten.

Der Vortrag stellt die Arbeit des Projekts KOALA-AV vor und rückt dabei neue Erkenntnisse zu verbleibenden Teilnahmehürden aus bibliothekarischer Erwerbungsperspektive sowie zur stärkeren Bedarfsorientierung der Konsortialbeteiligungsinstrumente in den Fokus.

Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekt KOALA-AV wird von September 2023 bis August 2025 durch die Technische Informationsbibliothek (TIB) und das Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM) der Universität Konstanz bearbeitet. Die im Kontext des Vorgängerprojekts KOALA (2021-2023) aufgebaute gleichnamige Dienstleistung wird an der TIB dauerhaft angeboten.
DDC Class
020: Library and Information Sciences
Publication version
publishedVersion
Lizenz
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Loading...
Thumbnail Image
Name

Praesentation-KOALA_BiblioCON_Schenke.pdf

Type

Main Article

Size

609.49 KB

Format

Adobe PDF

TUHH
Weiterführende Links
  • Contact
  • Send Feedback
  • Cookie settings
  • Privacy policy
  • Impress
DSpace Software

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science
Design by effective webwork GmbH

  • Deutsche NationalbibliothekDeutsche Nationalbibliothek
  • ORCiD Member OrganizationORCiD Member Organization
  • DataCiteDataCite
  • Re3DataRe3Data
  • OpenDOAROpenDOAR
  • OpenAireOpenAire
  • BASE Bielefeld Academic Search EngineBASE Bielefeld Academic Search Engine
Feedback