TUHH Open Research
Help
  • Log In
    New user? Click here to register.Have you forgotten your password?
  • English
  • Deutsch
  • Communities & Collections
  • Publications
  • Research Data
  • People
  • Institutions
  • Projects
  • Statistics
  1. Home
  2. TUHH
  3. Publications
  4. Robotikgestützte Werkzeuglogistik mit Quadrupeds für die Bauindustrie
 
Options

Robotikgestützte Werkzeuglogistik mit Quadrupeds für die Bauindustrie

Citation Link: https://doi.org/10.15480/882.13526
Publikationstyp
Conference Paper
Date Issued
2024-09-18
Sprache
German
Author(s)
Kiebel, Christian  
Lehmann, Dominik  
Zentgraf, Sven  
Herbers, Patrick  
TORE-DOI
10.15480/882.13526
TORE-URI
https://hdl.handle.net/11420/49619
Start Page
99
End Page
106
Citation
35. Forum Bauinformatik, fbi 2024: 99-106
Contribution to Conference
35. Forum Bauinformatik, fbi 2024  
Publisher
Technische Universität Hamburg, Institut für Digitales und Autonomes Bauen
Peer Reviewed
true
Dieser Beitrag stellt die Umsetzung eines praktischen Beispiels vor, um die potenziellen Anwendungen der Robotik in der Baulogistik aufzuzeigen. Mit der zunehmenden Integration von Industrie 4.0-Technologien in den Produktionssektor hat die Robotik eine zentrale Rolle übernommen, da sie Effizienzsteigerung und Automatisierung bietet. Um diese Vorteile auf den Bausektor zu übertragen, wird ein theoretisches Konzept anhand eines praktischen Beispiels umgesetzt. Die Grundlage dafür ist Spot, ein von Boston Dynamics entwickelter Roboterhund. Unter Verwendung der API und des Software Development Kits wurde eine automatisierte Routine programmiert, die einen bestimmten Arbeitsablauf auf einer Baustelle simuliert. Um die praktische Anwendbarkeit zu veranschaulichen, wurde Spot mit einem neuen Zusatzmodul ausgestattet, in dem Proben oder Werkzeuge gelagert werden können. Zusätzlich wurde Spot mit einem Greifarm ausgestattet, der es ihm ermöglicht, Objekte aus dem Zusatzmodul zu entnehmen. Im Mittelpunkt dieser Untersuchung stand die Frage, ob Spot in der Lage ist, den programmierten Autowalk einschließlich der Anbringung des Zusatzmoduls und der darin enthaltenen Gegenstände auch dann durchzuführen, wenn unvorhergesehene Hindernisse auftreten oder die vorgegebene Route blockiert ist. Die Ergebnisse zeigen, dass Spot diese Aufgabe erfolgreich bewältigt hat, was die Machbarkeit und das Potenzial der Integration von Robotertechnologie im Bausektor verdeutlicht.
Subjects
Additive Fertigung
Automatisierung
Robotik
DDC Class
621.3: Electrical Engineering, Electronic Engineering
006: Special computer methods
620.2: Acoustics and Noise
Lizenz
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Loading...
Thumbnail Image
Name

Robotikgestützte Werkzeuglogistik mit Quadrupeds für die Bauindustrie.pdf

Size

2.07 MB

Format

Adobe PDF

TUHH
Weiterführende Links
  • Contact
  • Send Feedback
  • Cookie settings
  • Privacy policy
  • Impress
DSpace Software

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science
Design by effective webwork GmbH

  • Deutsche NationalbibliothekDeutsche Nationalbibliothek
  • ORCiD Member OrganizationORCiD Member Organization
  • DataCiteDataCite
  • Re3DataRe3Data
  • OpenDOAROpenDOAR
  • OpenAireOpenAire
  • BASE Bielefeld Academic Search EngineBASE Bielefeld Academic Search Engine
Feedback