Options
Auswirkungen verschiedener Sektorenkopplungspfade auf die elektrische Residuallast in Systemen mit hoher fluktuierender Einspeisung
Citation Link: https://doi.org/10.15480/882.2662
Publikationstyp
Conference Paper
Date Issued
2020-02-13
Sprache
German
Institut
TORE-DOI
TORE-URI
Start Page
339
End Page
340
Citation
Symposium Energieinnovation (EnInnov 2020)
Contribution to Conference
Publisher
Verlag der Technischen Universität Graz
Zur Erreichung der Klimaschutzziele stützt sich die deutsche Energiewende insbesondere auf den Ausbau der regenerativen Stromerzeugungskapazitäten. Als Möglichkeit zur Erreichung der Emissionsziele in den Sektoren Wärme und Verkehr wird dabei zumeist eine zunehmende Elektrifizierung angesehen. In dieser Arbeit werden für das Energiesystem Deutschlands Ganglinien der regenerativen Stromerzeugung sowie der sektorspezifischen Energiebedarfe in hoher zeitlicher und regionaler Auflösung ermittelt. Die daraus resultierende elektrische Residuallast wird für verschiedene Szenarien untersucht. Dabei kann festgestellt werden, dass eine Kopplung der Sektoren zu einem steigenden elektrischen Energiebedarf führt, der durch den derzeit geplanten Ausbau der erneuerbaren Energien bilanziell nicht gedeckt werden kann.
Subjects
Sektorenkopplung
Regionalisierung
Residuallast
Lastprofile
DDC Class
600: Technik
620: Ingenieurwissenschaften
Funding(s)
Loading...
Name
Zimmermann_EnInnov_2020_Kurzfassung.pdf
Size
203.48 KB
Format
Adobe PDF
Loading...
Name
Zimmermann_EnInnov_2020_Langfassung.pdf
Size
446.18 KB
Format
Adobe PDF
Loading...
Name
Zimmermann_EnInnov2020_Praesentation.pdf
Size
1.95 MB
Format
Adobe PDF