TUHH Open Research
Help
  • Log In
    New user? Click here to register.Have you forgotten your password?
  • English
  • Deutsch
  • Communities & Collections
  • Publications
  • Research Data
  • People
  • Institutions
  • Projects
  • Statistics
  1. Home
  2. TUHH
  3. Publications
  4. Zur aktuellen und zukünftigen Bedeutung von Medienkompetenzmodellen in der beruflichen Lehrkräftebildung
 
Options

Zur aktuellen und zukünftigen Bedeutung von Medienkompetenzmodellen in der beruflichen Lehrkräftebildung

Citation Link: https://doi.org/10.15480/882.8883
Publikationstyp
Book Part
Date Issued
2023-11-23
Sprache
German
Author(s)
Schäfers, Johannes  orcid-logo
Berufliche Bildung und Digitalisierung T-EXK1  
Herausgeber*innen
Banek, Natalie  
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Steuber, Ariane  
Gillen, Julia  
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
TORE-DOI
10.15480/882.8883
TORE-URI
https://hdl.handle.net/11420/44368
Start Page
109
End Page
126
Citation
in: Banek, N./ Steuber, A./ Gillen, J. (Hrsg.): Futures Literacy - Zukunftsgestaltungskompetenzen für die berufliche Lehrkräftebildung: 109-126 (2023)
Publisher DOI
10.5771/9783985720927
Publisher
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
ISBN
978-3-98572-092-7
Peer Reviewed
true
Der Begriff der Medienkompetenz und die damit verbundene Förderung dieser bei Lehramtsstudierenden, angehenden Lehrer:innen im Vorbereitungsdienst, wie auch ausgebildeten Lehrpersonen steht seit längerem im Zentrum der Lehrer:innenbildung. Hierbei können Medienkompetenzmodelle helfen, die medienbezogenen und medienpädagogischen Fertigkeiten und Fähigkeiten innerhalb der Lehrkräfteaus- und -weiterbildung zu strukturieren und analytisch aufzugreifen, um sie gezielt einzuordnen und zu fördern. Besonders in der beruflichen Lehrer:innenbildung gilt es diese Medienkompetenzen zu fördern, um die Lehrkräfte von morgen fachgerecht und medienpädagogisch auf die Transformationsprozesse und Veränderungen durch die zunehmende Digitalisierung vorzubereiten, die besonders in den beruflichen Bereichen Einzug erhalten. Dabei lassen sich Medienkompetenzmodelle in verschiedene Arten und vielerlei Taxonomien unterscheiden, die zu einer solchen Förderung hinzugezogen werden können und in diesem Beitrag aus aktueller und zukünftiger Perspektive der beruflichen Lehrer:innenbildung verstärkt betrachtet werden.
Subjects
Berufliche Lehrer:innenbildung
Digitalisierung
Medienkompetenz
Medienkompetenzmodell
DDC Class
370: Education
Publication version
publishedVersion
Lizenz
https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
Loading...
Thumbnail Image
Name

Zur aktuellen und zukünftigen Bedeutung von Medienkompetenzmodellen in der beruflichen Lehrkräftebildung.pdf

Type

Main Article

Size

397.73 KB

Format

Adobe PDF

TUHH
Weiterführende Links
  • Contact
  • Send Feedback
  • Cookie settings
  • Privacy policy
  • Impress
DSpace Software

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science
Design by effective webwork GmbH

  • Deutsche NationalbibliothekDeutsche Nationalbibliothek
  • ORCiD Member OrganizationORCiD Member Organization
  • DataCiteDataCite
  • Re3DataRe3Data
  • OpenDOAROpenDOAR
  • OpenAireOpenAire
  • BASE Bielefeld Academic Search EngineBASE Bielefeld Academic Search Engine
Feedback