TUHH Open Research
Help
  • Log In
    New user? Click here to register.Have you forgotten your password?
  • English
  • Deutsch
  • Communities & Collections
  • Publications
  • Research Data
  • People
  • Institutions
  • Projects
  • Statistics
  1. Home
  2. TUHH
  3. Publications
  4. Bestimmung des turbulenten Diffusionsparameters im Spitzenwirbel eines NACA 0015 Profils
 
Options

Bestimmung des turbulenten Diffusionsparameters im Spitzenwirbel eines NACA 0015 Profils

Citation Link: https://doi.org/10.15480/882.974
Publikationstyp
Technical Report
Date Issued
1994
Sprache
German
Author(s)
Lausen, Ralph  
Institut
Entwerfen von Schiffen und Schiffssicherheit M-6  
TORE-DOI
10.15480/882.974
TORE-URI
http://tubdok.tub.tuhh.de/handle/11420/976
First published in
Schriftenreihe Schiffbau  
Schriftenreihe Schiffbau;542
Number in series
542
Die in diesem Bericht vorgestellten Experimente und die beiden verschiedenen theoretischen Modelle zur Beschreibung der Aufweitungsvorgänge von Blasenkeimen in Spitzenwirbeln hatten das Ziel, den turbulenten Diffusionsparameter D1 zu bestimmen.
Durch die exakte Vermessung der Wasserqualität und die Anwendung von Modellen, die den Keimgehalt in der Strömung berücksichtigen, wurde gezeigt, daß die Bestimmung des turbulenten Diffusionsparameters D1 möglich ist. Gleichzeitig beweist diese Untersuchung, daß die turbulente Diffusion entscheidenden Einfluß auf den Kavitationseinsatz in Spitzenwirbeln hat. Der Diffusionsparameter liegt etwa eine Größenordnung über den für Tragflügel bestimmten Werten von Parkjn und Ravjndra.
Der Vergleich der Spitzenwirbel von abgerundeter und gerader Flügelkante hat gezeigt, das der Diffusionsparameter D1 ein gutes Maß für den Turbulenzgrad der Spitzenwirbelströmung darstellt. Die Übereinstimmung der D1-Werte für den abgeschnittenen Flügel in bei den Theorie-Modellen weist darauf hin, daß die Diffusion in diesem Fall den Aufweitungsprozess der Blasenkeime in der turbulenten Strömungen dominierte.
Auf Grund der hier vorgestellten Ergebnisse wären umfangreichere Experimente wünschenswert, um die einzelnen Einflußfaktoren auf den turbulenten Diffusionsparameter genauer zu bestimmen. Außerdem sollten diese Versuche die Beobachtungsschwierigkeiten, die bei der Bestimmung des Kavitationseinsatzes im Spitzenwirbel auftraten, vermeiden.
Diese sind vermutlich auf bestimmte Strömungsgeschwindigkeiten zurückzuführen. Daher sollten zur exakten Bestimmung des Tunneldruckes im Kavitationseinsatz höhere Strömunsgeschwindigkeiten im Tunnel gefahren werden.
Subjects
Spitzenwirbel
Blasenkeim
Wasserqualität
turbulenter Diffusionsparameter
Tragflügel
Lizenz
http://doku.b.tu-harburg.de/doku/lic_ohne_pod.php
Loading...
Thumbnail Image
Name

Bericht_Nr.542_R.Lausen_Bestimmung_des_turbulenter_Diffusionsparameters_im_Spitzenwirbel_eines_NACA_0015_Profils.pdf

Size

1.86 MB

Format

Adobe PDF

TUHH
Weiterführende Links
  • Contact
  • Send Feedback
  • Cookie settings
  • Privacy policy
  • Impress
DSpace Software

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science
Design by effective webwork GmbH

  • Deutsche NationalbibliothekDeutsche Nationalbibliothek
  • ORCiD Member OrganizationORCiD Member Organization
  • DataCiteDataCite
  • Re3DataRe3Data
  • OpenDOAROpenDOAR
  • OpenAireOpenAire
  • BASE Bielefeld Academic Search EngineBASE Bielefeld Academic Search Engine
Feedback