TUHH Open Research
Help
  • Log In
    New user? Click here to register.Have you forgotten your password?
  • English
  • Deutsch
  • Communities & Collections
  • Publications
  • Research Data
  • People
  • Institutions
  • Projects
  • Statistics
  1. Home
  2. TUHH
  3. Publications
  4. Kooperationen in den frühen Phasen des Innovationsprozess - Potentiale für kleine und mittlere Unternehmen
 
Options

Kooperationen in den frühen Phasen des Innovationsprozess - Potentiale für kleine und mittlere Unternehmen

Citation Link: https://doi.org/10.15480/882.272
Publikationstyp
Technical Report
Date Issued
2007
Sprache
German
Author(s)
Herstatt, Cornelius  
Buse, Stephan  
Napp, Johann Jakob  
Institut
Technologie- und Innovationsmanagement W-7  
TORE-DOI
10.15480/882.272
TORE-URI
http://tubdok.tub.tuhh.de/handle/11420/274
Eine hohe Innovationsfähigkeit ist die Voraussetzung für die Sicherung der
Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen in einer globalisierten Welt. Insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) fehlt es jedoch an Ressourcen, um im zunehmend beschleunigten Innovationswettlauf mitzuhalten. Daher sind KMU besonders darauf angewiesen, die eigene Kompetenz mit dem komplementären Wissen und Handeln anderer Organisationen zu verknüpfen. Insbesondere Kooperationen in frühen Phasen des Innovationsprozesses scheinen Potential zur Verbesserung der Innovationsfähigkeit zu bieten, sind jedoch bisher kaum wissenschaftlich untersucht.
Aufgabe dieser Studie ist es daher, das Kooperationsverhalten von kleinen und mittleren Unternehmen in frühen Phasen des Innovationsprozesses zu analysieren. Die Forschungsgrundlage bildet eine im Rahmen dieser Studie durchgeführte empirische Studie, an der 76 KMU aus der Branche „Medizin-/Instrumententechnik“ teilgenommen haben. Erfasst und detailliert analysiert wird, welches Potential Unternehmen in Kooperationen sehen, wie diese Potentiale bisher und zukünftig umgesetzt werden und welche Schwierigkeiten im Zusammenhang mit Kooperationen auftreten.
Die Ergebnisse der Untersuchung zeigen, dass Kooperationen in den frühen Phasen des Innovationsprozesses eine wichtige Rolle spielen. KMU sehen in ihnen vor allem Potential zur Steigerung der Qualität von entwickelten Ideen und Konzepten durch den Zugang zu Know-how und Marktkenntnis. Zur Realisierung des Potentials bezieht ein großer Teil der KMU verschiedene Partner schon in die frühen Phasen ein, wobei Kunden die mit Abstand wichtigsten Kooperationspartner sind.
Trotz der festgestellten hohen Kooperationsaktivität zeigen die Untersuchungsergebnisse, dass ungenutztes Kooperationspotential insbesondere in der Zusammenarbeit mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen besteht. Die vorliegende Studie identifiziert Barrieren, die für einen zukünftigen Ausbau der benannten Kooperationen im Vorfeld reduziert werden sollten und liefert diesbezüglich Handlungsempfehlungen zur Steigerung der Innovationsfähigkeit von
KMU.
Subjects
Wettbewerbsfähigkeit
Kooperationsverhalten
DDC Class
330:Economics
Lizenz
http://doku.b.tu-harburg.de/doku/lic_mit_pod.php
Loading...
Thumbnail Image
Name

Endbericht_Kooperationen_in_den_frhen_Innovationsphasen.pdf

Size

1.03 MB

Format

Adobe PDF

TUHH
Weiterführende Links
  • Contact
  • Send Feedback
  • Cookie settings
  • Privacy policy
  • Impress
DSpace Software

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science
Design by effective webwork GmbH

  • Deutsche NationalbibliothekDeutsche Nationalbibliothek
  • ORCiD Member OrganizationORCiD Member Organization
  • DataCiteDataCite
  • Re3DataRe3Data
  • OpenDOAROpenDOAR
  • OpenAireOpenAire
  • BASE Bielefeld Academic Search EngineBASE Bielefeld Academic Search Engine
Feedback