TUHH Open Research
Help
  • Log In
    New user? Click here to register.Have you forgotten your password?
  • English
  • Deutsch
  • Communities & Collections
  • Publications
  • Research Data
  • People
  • Institutions
  • Projects
  • Statistics
  1. Home
  2. TUHH
  3. Publication References
  4. Mechanische Überprüfung der Winkelstabilität von internen Fixateuren und winkelstabilen Plattensystemen
 
Options

Mechanische Überprüfung der Winkelstabilität von internen Fixateuren und winkelstabilen Plattensystemen

Publikationstyp
Journal Article
Date Issued
1999
Sprache
German
Author(s)
Nassutt, Roman  
Morlock, Michael  
Biomechanik M-3  
TORE-URI
https://hdl.handle.net/11420/48496
Journal
Trauma und Berufskrankheit  
Volume
1
Issue
4
Start Page
398
End Page
401
Citation
Trauma und Berufskrankheit 4 (1): 398-401 (1999)
Publisher Link
https://link.springer.com/content/pdf/10.1007/s100390050070.pdf
Publisher
Springer
Wie im Bereich der Wirbelsäulenimplantate schon länger etabliert wurden in den letzten Jahren auch winkelstabile Plattensysteme für den Bereich der Osteosynthese entwickelt, welche zudem eine monokortikale Schraubenverankerung erlauben. Zur Realisierung der winkelstabilen Verbindung auf kleinstem Raum (Beibehaltung der flachen Plattengeometrie) wurden die verwendeten Materialien konstruktiv ausgereizt. Ziel dieser Studie war es, zu prüfen, ob die Plattenimplantate durch die Einführung der winkelstabilen Schrauben-Platten-Verbindung mechanisch geschwächt werden. Die Testmethode orientiert sich an den Standards zur Prüfung von Fixateuren für die Wirbelsäule. Die beiden exemplarisch untersuchten Plattenfixateurtypen wurden in einer Schwenkhalterung auf einer hydraulischen Materialprüfmaschine MTS-Bionix 858.2 fixiert. Bei quasistatischer und dynamischer Belastung wurden die mechanischen Kennwerte Steifigkeit, Biegefestigkeit und Dauerschwingfestigkeit ermittelt. Beide winkelstabilen Systeme zeigten ähnliche Dauerfestigkeiten. Keines der beiden Systeme zeigte ein Versagen oder eine Lockerung der winkelstabilen Verbindung. Es traten ausschließlich plastische und elastische Verformungen an der Platte und den Schraubenschäften auf oder die Schrauben versagten durch Bruch. Diese einfache Untersuchung zeigt, daß die neuen winkelstabilen Kopplungen, wenn sie entsprechend den Herstellervorgaben appliziert werden, keinesfalls Schwachstellen an den Implantaten darstellen.
DDC Class
610: Medicine, Health
620: Engineering
TUHH
Weiterführende Links
  • Contact
  • Send Feedback
  • Cookie settings
  • Privacy policy
  • Impress
DSpace Software

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science
Design by effective webwork GmbH

  • Deutsche NationalbibliothekDeutsche Nationalbibliothek
  • ORCiD Member OrganizationORCiD Member Organization
  • DataCiteDataCite
  • Re3DataRe3Data
  • OpenDOAROpenDOAR
  • OpenAireOpenAire
  • BASE Bielefeld Academic Search EngineBASE Bielefeld Academic Search Engine
Feedback