Options
Bewertung der Schwingfestigkeit geschweißter Bauteile
Citation Link: https://doi.org/10.15480/882.976
Publikationstyp
Technical Report
Date Issued
1994
Sprache
German
Author(s)
TORE-DOI
Bewertung der Schwingfestigkeit geschweißter Bauteile
In drei Versuchsreihen mit geschweißten Bauteilen wurde die Schwingfestigkeit einer Lukenkonstruktion, einer Rahmenecke sowie zweier Bauformen von Raumspantanschlüssen an den Doppelboden eines Schiffes untersucht. Die Versuchsergebnisse wurden den Prognosen einiger bekannter Konzepte zur Bewertung der Schwingfestigkeit gegenübergestellt. Zum Einsatz kamen das Nennspannungskonzept, das Strukturspannungskonzept und das Kerbspannungskonzept. Diese Konzepte bewerten die Schwingfestigkeit auf der Grundlage der elementar berechneten Nennspannung, der örtlichen Strukturspannung
und der elastizitätstheoretischen Kerbspannung, wobei die Kerbspannung im Gegensatz zur Strukturspannung auch die technologisch bedingte Kerbwirkung zum Beispiel eines Schweißnahtübergangs erfaßt.
In drei Versuchsreihen mit geschweißten Bauteilen wurde die Schwingfestigkeit einer Lukenkonstruktion, einer Rahmenecke sowie zweier Bauformen von Raumspantanschlüssen an den Doppelboden eines Schiffes untersucht. Die Versuchsergebnisse wurden den Prognosen einiger bekannter Konzepte zur Bewertung der Schwingfestigkeit gegenübergestellt. Zum Einsatz kamen das Nennspannungskonzept, das Strukturspannungskonzept und das Kerbspannungskonzept. Diese Konzepte bewerten die Schwingfestigkeit auf der Grundlage der elementar berechneten Nennspannung, der örtlichen Strukturspannung
und der elastizitätstheoretischen Kerbspannung, wobei die Kerbspannung im Gegensatz zur Strukturspannung auch die technologisch bedingte Kerbwirkung zum Beispiel eines Schweißnahtübergangs erfaßt.
Subjects
Geschweißtes Bauteil
Loading...
Name
Bericht_Nr.544_D.Gimperlein_Bewertung_der_Schwingfestigkeit_geschweiter_Bauteile.pdf
Size
4.79 MB
Format
Adobe PDF