TUHH Open Research
Help
  • Log In
    New user? Click here to register.Have you forgotten your password?
  • English
  • Deutsch
  • Communities & Collections
  • Publications
  • Research Data
  • People
  • Institutions
  • Projects
  • Statistics
  1. Home
  2. TUHH
  3. Publication References
  4. Aufgabenwandel im Recyclingsektor – Konsequenzen für die Qualifizierung
 
Options

Aufgabenwandel im Recyclingsektor – Konsequenzen für die Qualifizierung

Publikationstyp
Journal Article
Date Issued
2001
Sprache
German
Author(s)
Windelband, Lars  orcid-logo
Blings, Jessica
Spöttl, Georg  
TORE-URI
https://hdl.handle.net/11420/56312
Volume
30
Issue
1
Start Page
40
End Page
43
Citation
Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis 30 (1): 40-43 (2001)
Publisher Link
https://www.bwp-zeitschrift.de/dienst/publikationen/de/download/565
Publisher
Steiner
Im Rahmen des europäischen ADAPT-Projektes Re-Use wurden der Recyclingsektor untersucht und eine Studie zu "Arbeit, Beschäftigung und Qualifikation" im Sektor erstellt. Im Mittelpunkt der Untersuchungen standen die Beschäftigungsstrukturen, die Vielfalt der Arbeitsaufgaben, der Aufgabenwandel am Beispiel ausgewählter Betriebe, die Arbeits- und Geschäftsprozesse und die Aus- und Weiterbildungskonzpetionen der Betriebe. Im Beitrag werden der Aufgabenwandel (Spartenvielfalt, Kundenorientierung, Technikentwicklung) und daraus resultierende Konsequenzen für die Qualifizierung der Mitarbeiter im Recyclingsektor dargestellt. Die Autoren stellen zusammenfassend fest, dass in der Kreislaufwirtschaft verstärkt Qualifizierungsprozesse von unten etabliert werden müssen. Die Implementierung einer Berufsausbildung, ergänzt um Weiterbildungskonzepte, sollte angestrebt werden; es sind Konzepte zu entwickeln, die direkt an den Arbeitsprozessen anknüpfen und/ oder Lernen am Arbeitsplatz ermöglichen.
DDC Class
370: Education
TUHH
Weiterführende Links
  • Contact
  • Send Feedback
  • Cookie settings
  • Privacy policy
  • Impress
DSpace Software

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science
Design by effective webwork GmbH

  • Deutsche NationalbibliothekDeutsche Nationalbibliothek
  • ORCiD Member OrganizationORCiD Member Organization
  • DataCiteDataCite
  • Re3DataRe3Data
  • OpenDOAROpenDOAR
  • OpenAireOpenAire
  • BASE Bielefeld Academic Search EngineBASE Bielefeld Academic Search Engine
Feedback