TUHH Open Research
Help
  • Log In
    New user? Click here to register.Have you forgotten your password?
  • English
  • Deutsch
  • Communities & Collections
  • Publications
  • Research Data
  • People
  • Institutions
  • Projects
  • Statistics
  1. Home
  2. TUHH
  3. Publication References
  4. Reaktoren für Fluid-Feststoff-Reaktionen: Festbettreaktoren
 
Options

Reaktoren für Fluid-Feststoff-Reaktionen: Festbettreaktoren

Publikationstyp
Book Part
Date Issued
2019-09-14
Sprache
German
Author(s)
Horn, Raimund  
Institut
Chemische Reaktionstechnik V-2  
TORE-URI
http://hdl.handle.net/11420/8104
Start Page
1
End Page
70
Citation
in Handbuch Chemische Reaktoren, Springer Spektrum (2019)
Publisher DOI
10.1007/978-3-662-56444-8_22-1
Publisher
Springer Spektrum
Festbettreaktoren sind der am häufigsten eingesetzte Reaktortyp in der chemischen und petrochemischen Industrie. Auch für die mobile und stationäre Abgasreinigung kommen Festbettreaktoren zum Einsatz. Allen Festbettreaktoren ist gemeinsam, dass ein Feststoff, in der Regel ein Katalysator, im Reaktor räumlich fixiert ist, und von der Reaktionsmischung durch- oder überströmt wird. Das vorliegende Buchkapitel gibt einen Überblick über diesen wichtigen Reaktortyp, wobei der Fokus auf katalytischen Festbettreaktoren für Gasreaktionen liegt. Nach einer kurzen Einführung werden katalytische Festbettreaktoren nach der Art der beteiligten Phasen, der Struktur der Katalysatorphase und der Temperaturführung klassifiziert. Das Funktionsprinzip der verschiedenen Reaktortypen wird anhand von Beispielen erläutert. Neben Festbettreaktoren in der Industrie werden auch Festbettreaktoren in Labor und Forschung behandelt, welche zum Hochdurchsatz-Screening, zur Messung kinetischer Daten oder zur operando-Spektroskopie an Katalysatoren zum Einsatz kommen. Anschließend wird die mathematische Modellierung von Festbettreaktoren besprochen. Die Gliederung der verschiedenen Modellansätze umfasst die Dimension der Modellierungsdomain, die mathematische Struktur der Gleichungen, die Beschreibung von Transportprozessen, die Zahl und Art der beteiligten Phasen und die Beschreibung der Reaktionskinetik. Neben den klassischen pseudo-homogenen, pseudo-heterogenen und heterogenen Reaktormodellen werden auch moderne Modellierungsansätze wie die CFD-Simulation katalytischer Festbettreaktoren anhand von Beispielen vorgestellt. Zum Abschluss wird auf den instationären Betrieb und das dynamische Verhalten von Festbettreaktoren eingegangen. Dabei werden die parametrische Sensitivität, das thermische Durchgehen und die periodische Flussumkehr näher beleuchtet.
Subjects
Festbettreaktor
Katalysator
Modellierung
Dynamik
Instationärer Betrieb
TUHH
Weiterführende Links
  • Contact
  • Send Feedback
  • Cookie settings
  • Privacy policy
  • Impress
DSpace Software

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science
Design by effective webwork GmbH

  • Deutsche NationalbibliothekDeutsche Nationalbibliothek
  • ORCiD Member OrganizationORCiD Member Organization
  • DataCiteDataCite
  • Re3DataRe3Data
  • OpenDOAROpenDOAR
  • OpenAireOpenAire
  • BASE Bielefeld Academic Search EngineBASE Bielefeld Academic Search Engine
Feedback