TUHH Open Research
Help
  • Log In
    New user? Click here to register.Have you forgotten your password?
  • English
  • Deutsch
  • Communities & Collections
  • Publications
  • Research Data
  • People
  • Institutions
  • Projects
  • Statistics
  1. Home
  2. TUHH
  3. Publications
  4. Status quo und (Weiter-)Entwicklung : Entstehung eines Rahmenmodells für Handlungskompetenzen von Lehrkräften an berufsbildenden Schulen im Umgang mit Lernmanagementsystemen
 
Options

Status quo und (Weiter-)Entwicklung : Entstehung eines Rahmenmodells für Handlungskompetenzen von Lehrkräften an berufsbildenden Schulen im Umgang mit Lernmanagementsystemen

Citation Link: https://doi.org/10.15480/882.8069
Publikationstyp
Book Part
Date Issued
2023-07-27
Sprache
German
Author(s)
Schäfers, Johannes  orcid-logo
Berufliche Bildung und Digitalisierung T-EXK1  
TORE-DOI
10.15480/882.8069
TORE-URI
https://hdl.handle.net/11420/42412
Start Page
15
End Page
30
Citation
in: Hombach, Katharina & Rundnagel, Heike (Hrsg.). Kompetenzen im digitalen Lehr- und Lernraum an Hochschulen. Bielefeld: wbv Publikation, 2023. - Seite 15-30
Publisher DOI
10.3278/9783763973989
Publisher Link
https://www.wbv.de/shop/Kompetenzen-im-digitalen-Lehr-und-Lernraum-an-Hochschulen-I73989
Publisher
wbv Media
ISBN
978-3-7639-7398-9
978-3-7639-7397-2
Peer Reviewed
true
Lernmanagementsysteme sind keine technischen Neuheiten, sie werden jedoch seit Anfang 2020 und somit seit Beginn der COVID-19-Pandemie aufgrund der einfachen digitalen Verfügbarkeit vermehrt im schulischen und universitären Kontext eingesetzt. U. a. Lehrkräfte des berufsbildenden Lehramts verfügen dabei durch den Ad-hoc-Einsatz dieser Lernplattformen noch nicht automatisch sofort über die nötigen Medienkompetenzen, um mit diesen Softwaresystemen lernprozessorientiert umgehen zu können und sie sinnvoll im schulischen Kontext einzusetzen. Dieser Beitrag gibt daher einen Einblick in medienpädagogische Strukturen, die anhand von bereits veröffent lichten Medienkompetenzmodellen bestehen, und beschreibt zudem den bisherigen Entstehungsprozess des darauf aufbauenden Rahmenmodells für Handlungskompetenzen von Lehrkräften an berufsbildenden Schulen im Umgang mit Lernmanagementsystemen, welches zukünftig in der Lehrkräfteaus- und -weiterbildung eingesetzt werden kann. Hierbei werden erste Forschungsergebnisse zusammengefasst sowie Weiterentwicklungsmöglichkeiten aufgezeigt.
Subjects
Lernmanagementsystem
Medienkompetenzen
Handlungskompetenzen
Kompetenzmodell
Lehrkräfte
DDC Class
370: Education
Publication version
publishedVersion
Lizenz
https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
No Thumbnail Available
Name

Status quo und (Weiter-)Entwicklung - Entstehung eines Rahmenmodells für Handlungskompetenzen von Lehrkräften an berufsbildenden Schulen im Umgang mit Lernmanagementsystemen_Johannes Schäfers.pdf

Type

Main Article

Size

273.43 KB

Format

Adobe PDF

TUHH
Weiterführende Links
  • Contact
  • Send Feedback
  • Cookie settings
  • Privacy policy
  • Impress
DSpace Software

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science
Design by effective webwork GmbH

  • Deutsche NationalbibliothekDeutsche Nationalbibliothek
  • ORCiD Member OrganizationORCiD Member Organization
  • DataCiteDataCite
  • Re3DataRe3Data
  • OpenDOAROpenDOAR
  • OpenAireOpenAire
  • BASE Bielefeld Academic Search EngineBASE Bielefeld Academic Search Engine
Feedback