TUHH Open Research
Help
  • Log In
    New user? Click here to register.Have you forgotten your password?
  • English
  • Deutsch
  • Communities & Collections
  • Publications
  • Research Data
  • People
  • Institutions
  • Projects
  • Statistics
  1. Home
  2. TUHH
  3. Publication References
  4. Aspekte einer empirisch fundierten betriebswirtschaftlichen Entscheidungslehre
 
Options

Aspekte einer empirisch fundierten betriebswirtschaftlichen Entscheidungslehre

Publikationstyp
Book
Date Issued
2004
Sprache
German
Author(s)
Fischer, Kathrin  orcid-logo
TORE-URI
http://hdl.handle.net/11420/5071
Publisher DOI
10.1007/978-3-322-81722-8
ISBN
978-3-8244-8068-5
978-3-322-81722-8
In der Betriebswirtschaftslehre existieren zahlreiche Ansätze und Theorien, die Individuen dabei helfen sollen, “möglichst gute” Entscheidungen zu treffen. Während die jeweiligen Entscheidungsprobleme ganz unterschiedlichen betrieblichen Bereichen entstammen können, ist das anzuwendende Instrumentarium von dem jeweiligen Bereich im Grunde unabhängig, denn die (normative) Entscheidungstheorie ermöglicht gerade die einheitliche Strukturierung und damit auch die “standardisierte” Lösung von Entscheidungsproblemen. Damit ist die Entscheidungstheorie (oder Entscheidungslehre) ein “klassisches” Teilgebiet der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre; gleichzeitig ist die Theorie der (richtigen) Entscheidungen aber von allgemeinem Interesse, da jeder in seinem Alltag, beruflich ebenso wie privat, ständig mit diversen Entscheidungssituationen konfrontiert ist. Insbesondere spielen psychologische Erkenntnisse eine große Rolle, denn Entscheidungen werden - auch im unternehmerischen Kontext — von Individuen getroffen, die sich dabei oftmals mehr durch psychologische Faktoren leiten lassen, als es die klassische Theorie anerkennt.
DDC Class
620: Ingenieurwissenschaften
TUHH
Weiterführende Links
  • Contact
  • Send Feedback
  • Cookie settings
  • Privacy policy
  • Impress
DSpace Software

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science
Design by effective webwork GmbH

  • Deutsche NationalbibliothekDeutsche Nationalbibliothek
  • ORCiD Member OrganizationORCiD Member Organization
  • DataCiteDataCite
  • Re3DataRe3Data
  • OpenDOAROpenDOAR
  • OpenAireOpenAire
  • BASE Bielefeld Academic Search EngineBASE Bielefeld Academic Search Engine
Feedback