TUHH Open Research
Help
  • Log In
    New user? Click here to register.Have you forgotten your password?
  • English
  • Deutsch
  • Communities & Collections
  • Publications
  • Research Data
  • People
  • Institutions
  • Projects
  • Statistics
  1. Home
  2. TUHH
  3. Publications
  4. Beschreibung des Programmsystems BUEF6G
 
Options

Beschreibung des Programmsystems BUEF6G

Citation Link: https://doi.org/10.15480/882.903
Publikationstyp
Technical Report
Date Issued
1988
Sprache
German
Author(s)
Zhou, Yaozong  
Institut
Entwerfen von Schiffen und Schiffssicherheit M-6  
TORE-DOI
10.15480/882.903
TORE-URI
http://tubdok.tub.tuhh.de/handle/11420/905
First published in
Schriftenreihe Schiffbau  
Schriftenreihe Schiffbau;485
Number in series
485
Beschreibung des Programmsystems BUEF6G

1955 wurde erstmalig von Korvin-Kroukovsky eine Methode zur Berechnung der gekoppelten Tauch- und Stampfschwingungen eines Schiffes in längslaufenden regelmäßigen Wellen vorgestellt. In den darauffolgenden Jahren wurde diese Streifentheorie schnell entwickelt und durchgängig hydrodynamisch auf eine potentialtheoretische Grundlage gestellt. Zur Zeit wird die Streifenmethode als zweckmäßigstes Verfahren zur Berechnung der Bewegung und Belastung von Schiffen im Seegang angesehen. Die bisherigen Streifenmethoden sind ausnahmslos durch die Voraussetzung des Schiffes als schlanker Körper sowie die Annahme kleiner Schwingungsamplituden charakterisiert. Mittlerweile existieren mehr als 20 verschiedene Versionen, die sich auf Grund des Näherungscharakters der Streifentheorie in der unterschiedlichen Erfassung des Geschwindigkeits-einflusses einschließlich der Erfüllung gewisser Symmetriebedingungen für die Dämpfungskopplungskoeffizienten, aber auch in der Bestimmung der Form der Spantquerschnitte, der Erfassung der Diffraktionswirkungen und der Einführung verbesserter Ansätze bei der Rolldämpfung unterscheiden.
Das im folgenden beschriebene Programmsystern ist eine Fortentwicklung des vorgestellten Verfahrens zur Bestimmung der Übertragungsfunktionen der Bewegungen eines schlanken, symmetrischen Schiffes mit beliebigem Beladungs-zustand in regelmäßigen Wellen aus beliebigen Richtungen.
Lizenz
http://doku.b.tu-harburg.de/doku/lic_ohne_pod.php
Loading...
Thumbnail Image
Name

Bericht_Nr.485_Z.Yaozong_Beschreibung_des_Programmsystems_BUEF6G.pdf

Size

4.47 MB

Format

Adobe PDF

TUHH
Weiterführende Links
  • Contact
  • Send Feedback
  • Cookie settings
  • Privacy policy
  • Impress
DSpace Software

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science
Design by effective webwork GmbH

  • Deutsche NationalbibliothekDeutsche Nationalbibliothek
  • ORCiD Member OrganizationORCiD Member Organization
  • DataCiteDataCite
  • Re3DataRe3Data
  • OpenDOAROpenDOAR
  • OpenAireOpenAire
  • BASE Bielefeld Academic Search EngineBASE Bielefeld Academic Search Engine
Feedback