Options
Biomasseentstehung
Publikationstyp
Book Part
Date Issued
2024
Sprache
German
Author(s)
Start Page
91
End Page
141
Citation
In: Energie aus Biomasse : Ressourcen und Bereitstellung / Martin Kaltschmitt, Karl Stampfer (Hrsg.). - 4. Auflage. - Wiesbaden : Springer Vieweg, [2024]. - S. 91-141
Publisher DOI
Publisher
Springer
ISBN
978-3-658-40828-2
Die lebende und die tote Biomasse stehen über die Destruenten (Bakterien, Archaeen, Pilze und Protozoen) in einer engen Wechselbeziehung, die sich im Wesentlichen in den beiden Stoffkreisläufen des Kohlenstoffs (C), Stickstoffs (N) sowie anderer Pflanzennährstoffe niederschlägt. Diese Kreisläufe werden durch die Photosynthese angetrieben, die mithilfe der Energie des Sonnenlichts chemische Energie bereitstellt. Dabei werden im Stoffwechsel der Pflanzen aus energiearmen Verbindungen (u. a. Wasser (H2O), Kohlenstoffdioxid (CO2), anorganische Pflanzennährstoffe) Biomasse bzw. langkettige organische Verbindungen aufgebaut. Diesen biochemischen Prozess nennt man Primärproduktion. Diese primäre Biomasse wird dann von heterotrophen Organismen als Kohlenstoff(C)-Quelle für ihr Wachstum und zur Deckung ihres Energiebedarfs benutzt; die dabei produzierte Biomasse wird unter dem Begriff der Sekundärproduktion zusammengefasst. Die entsprechenden Grundlagen darzustellen und zu diskutieren ist das Ziel dieses Kapitels.
DDC Class
660.6: Biotechnology