TUHH Open Research
Help
  • Log In
    New user? Click here to register.Have you forgotten your password?
  • English
  • Deutsch
  • Communities & Collections
  • Publications
  • Research Data
  • People
  • Institutions
  • Projects
  • Statistics
  1. Home
  2. TUHH
  3. Publications
  4. Die gesamte Bandbreite nutzen : mit digitalen Medien in MINT-Fächern lernen
 
Options

Die gesamte Bandbreite nutzen : mit digitalen Medien in MINT-Fächern lernen

Citation Link: https://doi.org/10.15480/882.1383
Publikationstyp
Book
Date Issued
2017-05
Sprache
German
Editor(s)
Podleschny, Nicole  orcid-logo
Knutzen, Sönke  orcid-logo
Salden, Peter  
Institut
Zentrum für Lehre und Lernen ZLL  
TORE-DOI
10.15480/882.1383
TORE-URI
http://tubdok.tub.tuhh.de/handle/11420/1386
First published in
Schriften zur Didaktik in den Ingenieurwissenschaften  
Schriften zur Didaktik der Ingenieurwisschenschaften;5
Number in series
5
Die Broschüre beschäftigt sich umfassend mit dem Einsatz von digitalen Medien in Lehr- und Lernszenarien. In kurzen Kapiteln werden Anregungen für die sinnvolle Nutzung in Präsenzveranstaltungen und in der Selbststudienzeit gegeben. Neben Formen des E-Assessments für Feedback und zur Leistungskontrolle werden außerdem in konkreten Szenarien Einsatzmöglichkeiten für verschiedene Veranstaltungsarten skizziert, sowie Rahmenbedingungen, Herausforderungen und Tendenzen der Digitalisierung diskutiert.
Subjects
Digitalisierung
Hochschuldidaktik
Ingenieurwissenschaft
Medien
DDC Class
370: Erziehung, Schul- und Bildungswesen
More Funding Information
Gemeinsames Bund-Länder-Programm für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre
Lizenz
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Loading...
Thumbnail Image
Name

Gesamte_Bandbreite_nutzen.pdf

Size

977.73 KB

Format

Adobe PDF

TUHH
Weiterführende Links
  • Contact
  • Send Feedback
  • Cookie settings
  • Privacy policy
  • Impress
DSpace Software

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science
Design by effective webwork GmbH

  • Deutsche NationalbibliothekDeutsche Nationalbibliothek
  • ORCiD Member OrganizationORCiD Member Organization
  • DataCiteDataCite
  • Re3DataRe3Data
  • OpenDOAROpenDOAR
  • OpenAireOpenAire
  • BASE Bielefeld Academic Search EngineBASE Bielefeld Academic Search Engine
Feedback